Der flexible Aus­zahlungs­plan

Glückliches Paar mit Hund

Zurich Auszahlungsplan: mit Fonds oder Garantie

Machen Sie das Optimum aus Ihrem Kapital - mit dem Auszahlungsplan mit Fonds entscheiden Sie selbst, wie Ihr Vermögen angelegt wird. Und beim Auszahlungsplan mit Garantie profitieren Sie dank Garantie von einer hohen Planungssicherheit.

Gute Gründe für einen Auszahlungsplan

Person mit 3 Sternen

Individuell

Sie entscheiden, wieviel Sie investieren wollen - und über welchen Zeitraum die Summe ausgezahlt werden soll. Ebenso bestimmen Sie, ab welchem Termin die Auszahlungen beginnen sollen.

Investor Dollar

Flexibel

Mit dem «Auszahlungsplan mit Fonds» bleiben Sie jederzeit flexibel. Ihre regelmässigen Rate für eine unbeschwerte Pensionszeit können Sie selbst gestalten: Falls sich Ihre Bedürfnisse ändern, können Sie die Ratenhöhe anpassen, Ratenzahlungen pausieren oder ausserplanmässige Auszahlungen beziehen.

Hände

Steuerlich attraktiv

Der «Auszahlungsplan mit Garantie» bietet Ihnen im Vergleich zu einer Bankenlösung interessante Steuervorteile - denn die Gewinne aus der Ansparphase sind in der Regel steuerfrei. Nur die zusätzlichen Gewinne, die in der Auszahlungsphase entstehen, müssen als Einkommen angegeben werden. Ein weiterer Vorteil: Die Höhe der Ratenzahlung ist garantiert.

Zurich Auszahlungsplan: zwei Optionen

Der «Auszahlungsplan mit Fonds» bietet Ihnen attraktive Renditechancen. Beim «Auszahlungsplan mit Garantie» erhalten Sie garantierte Raten

Wie funktioniert der Auszahlungsplan mit Garantie?

Der LebenClassic AuszahlungsPlan ist eine Versicherungslösung mit Garantie:

Ihr investiertes Kapital wird Ihnen nach der Pensionierung in Ratenzahlungen so lange wie vereinbart ausbezahlt. Bei dieser Versicherungslösung sind die vereinbarten Ratenzahlung garantiert. Überschüsse werden zusätzlich ausgezahlt. Neben Steuervorteilen profitieren Sie auch von einer finanziellen Absicherung im Todesfall.

Wie funktioniert der Auszahlungsplan mit Fonds?

Gemäss Ihrem Bedarf wählen Sie:

  1. die Höhe der gesamten Investition
  2. wie Sie investieren wollen und haben dabei die Wahl zwischen drei Fondstrategien mit unterschiedlich hohen Renditechancen.
  3. den Betrag, den Sie als Ersatzeinkommen beziehen möchten bzw. die Bezugsdauer
  4. das Datum der ersten Auszahlung.

Beide Auszahlungspläne haben spezifische Vorteile. Lernen Sie die beiden Lösungen in unserer Übersicht genauer kennen.

Informationen und häufige Fragen zum Auszahlungsplan

Wie lange reicht mein Erspartes?

Um diese Frage zu beantworten, müssen Sie die erwarteten jährlichen Einnahmen und Ausgaben vergleichen. Je mehr Ihre Ausgaben die Einnahmen übersteigen, desto schneller ist Ihr Erspartes aufgebraucht. Als Faustregel können Sie Ihr Vermögen durch den Finanzbedarf pro Jahr teilen: Wenn Sie z.B. ein Vermögen von 100'000 Schweizer Franken haben und jedes Jahr davon 10'000 Franken verbrauchen, so wird das Vermögen in rund 10 Jahren aufgebraucht sein. Das Geld reicht länger, falls Sie durch gute Anlagen für Ihr Vermögen eine positive Rendite erzielen.

Generell lohnt es sich, die Einkommens- und Ausgabesituation auch für die Zeit nach der Pensionierung mit einem Spezialisten genau zu planen. So vermeiden Sie böse Überraschungen.

Was bedeutet Kapitalverzehr?

Kapitalverzehr bedeutet, dass Sie nach Ihrer Pensionierung das angesparte Kapital aufbrauchen. Je mehr Ihre Ausgaben die Einnahmen übersteigen, desto schneller wird das Kapital verzehrt. Wenn Sie Ihr Geld geschickt investieren, zum Beispiel in einem Auszahlungsplan, erzielen Sie in der Regel eine Rendite und entsprechend länger reicht Ihr Kapital.

Was ist ein Auszahlungsplan?

Bei einem Auszahlungsplan können Sie sich als Anlegerin oder Anleger aus Ihrem Kapital regelmässig Beträge auszahlen lassen. Mit diesen Zahlungen können Sie die Leistungen aus AHV und Pensionskasse ergänzen und somit Ihr monatlich verfügbares Einkommen erhöhen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Auszahlungsplan und einer Leibrente bzw. Altersrente?

Bei einem Auszahlungsplan erhalten die Kundinnen und Kunden regelmässige Zahlungen für eine vorgegebene Zeitperiode. Je nach Anlagerendite kann sich die Bezugsdauer verlängern oder verkürzen, denn es werden so lange Zahlungen geleistet, bis das Kapital vollständig aufgebraucht ist. Beim Anlageplan mit Garantie wird ihr Geld von Zurich angelegt und verwaltet, damit die garantierten Raten über den gewünschten Zeitraum gezahlt werden können.

Bei einer Altersrente erhalten die Kunden lebenslang Auszahlungen. Dafür sind die regelmässigen Auszahlungen üblicherweise tiefer. Eine optimierte Lösung kann die Kombination von einem Auszahlungsplan mit einer Altersrente sein, welche das Langlebigkeitsrisiko absichert.

In welchem Alter kann ich einen Auszahlungsplan abschliessen?

Generell können alle Personen mit Schweizer Wohnsitz einen Auszahlungsplan abschliessen. Besonders interessant ist er für Personen zwischen 50 und 65 Jahren, welche nach der Pensionierung finanzielle Freiheit erreichen wollen. Je nach Laufzeit und Alter können Sie beim Auszahlungsplan mit Garantie sogar von Steuerprivilegien profitieren.

Kann ich monatlich Geld einzahlen?

Das ist nur beim Auszahlungsplan mit Fonds vorgesehen: Hier können Sie zusätzliche Einzahlungen leisten und dadurch das Kapital im Auszahlungsplan erhöhen. Beim Auszahlungsplan mit Garantie ist ein zusätzlicher Vertrag nötig.

Für wen eignet sich der Auszahlungsplan?

  • Für Personen zwischen 50 und 65 Jahren, welche ihre Altersvorsorge verbessern möchten.
  • Für Personen, welche ihre Steuerlast im Alter reduzieren möchten.
  • Unter gewissen Umständen auch für Personen, welche über einen Kapitalbezug ihrer Pensionskassengelder nachdenken. In diesem Fall sind jedoch eine ausführliche Beratung sowie Abklärungen der finanziellen Situation zwingend notwendig.

Wie sicher ist mein angelegtes Vermögen?

Hinter dem Auszahlungsplan mit Fonds steht die Zurich Invest AG: Sie verwaltet mehr als 40 Milliarden Franken und untersteht als Fondsleitung der Aufsicht der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA).

Das Vermögen wird im Rahmen eines Vermögensverwaltungsmandats in ausgewählte Fonds investiert und dort professionell angelegt. Beim Auszahlungsplan mit sofort beginnenden Auszahlungen kommt ein Betrag von drei Jahresbezügen auf ein Konto. Damit sind die Auszahlungen während der ersten drei Jahre gesichert, ohne dass dafür Fondsanlagen verkauft werden müssen. 

Beim Auszahlungsplan mit Garantie wird das Geld im gebundenen Vermögen der Zürich Lebensversicherungs-Gesellschaft AG angelegt. Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA) überprüft das gebundene Vermögen regelmässig. Zurich ist damit in der Lage, die im Versicherungsfall entstehenden finanziellen Verpflichtungen vollumfänglich zu erfüllen - die Auszahlung ist also garantiert.

Welche Steuern muss ich bei einem Auszahlungsplan zahlen?

Bei einem Auszahlungsplan mit Fonds geniessen Sie Steuervorteile gegenüber herkömmlichen Leibrenten: Die Auszahlungen Ihrer Kapitaleinlagen sind steuerfrei. Sie müssen lediglich Zinsen und Dividendenerträge während der Laufzeit als Einkommen versteuern. 

Beim Auszahlungsplan mit Garantie handelt es sich um eine Versicherungslösung. Hier wird eine Stempelsteuer beim Abschluss, eine Vermögenssteuer sowie eine Zinsquotenbesteuerung auf den Raten fällig. Sind gewisse Kriterien erfüllt, sind die Gewinne aus der Aufschubszeit steuerfrei.

Was sind meine Vorteile, wenn ich den Auszahlungsplan von Zurich wähle?

  • Mit einem einmaligen Investment erhalten Sie regelmässige Auszahlungen. 
  • Die Zurich Invest AG legt Ihre Gelder professionell an und wählt unabhängige Fondsmanager nach dem «best-in-class»-Ansatz aus.
  • Sie können den Auszahlungsplan auf zwei Personen abschliessen - dann läuft der Auszahlungsplan weiter, falls eine der beiden Personen stirbt.
  • Sie wählen die Anlagestrategie, die zu Ihnen passt.  
  • Dank aktiver Vermögensverwaltung haben Sie attraktive Renditechancen. 
  • Die Auszahlung des vorhandenen Kapitals ist jederzeit möglich.
  • Sie können während der Laufzeit zusätzliche Beträge einzahlen, sowie die Höhe und Dauer der Bezüge bei Bedarf anpassen.

Welche Anlagestrategien bietet mir der Auszahlungsplan mit Fonds?

  • Strategie Sicherheit: Im Vordergrund steht die Stabilität, das Anlagerisiko ist begrenzt und so auch die Renditechancen.
  • Strategie Ausgewogen: Sie bietet bessere Renditechancen bei etwas höherem Anlagerisiko.
  • Strategie Wachstum: Bei ihr steht das langfristige Wachstum der Anlagen im Vordergrund. Diese Strategie eignet sich für risikobereite Anlegerinnen und Anleger mit langem Anlagehorizont.

Weitere Produkte und Services

Mann und Frau

Pensionsplanung

Stellen Sie jetzt die Weichen für Ihre persönliche Zukunft. Wir unterstützen Sie dabei - mit einer umfassenden Finanz- oder Pensionsplanung. Sie definieren Ihre persönlichen Ziele – wir analysieren Ihre Situation und erarbeiten dann eine Lösungsstrategie, wie Sie sich Ihre Wünsche erfüllen können.

glückliches älteres Paar

Altersrente

Wünschen Sie ein sicheres Zusatzeinkommen für die Pensionszeit? Die Altersrenten von Zurich bieten Ihnen ein garantierte Auszahlung: lebenslang. Auf Wunsch auch für Ihren Partner, und/oder mit Versicherungsschutz bei Tod.

Vater und Sohn beim Segeln

Individuelle Vermögens­ver­waltung

Mit unserer fondsbasierten Vermögensverwaltung können Sie ab 100'000 Franken investieren und Ihr Geld von den besten Anlageexperten professionell verwalten lassen.

Pig

Anlageberatung

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Geld anlegen müssen, um ans Ziel Ihrer Wünsche zu kommen.

Ratgeber Pension

Paar tanzt in der Küche

Frühpensionierung – so wird der Traum wahr

Träumen Sie davon, ein paar Jahre früher in Rente zu gehen? Mit diesem Wunsch sind Sie nicht allein. Doch eine Frühpensionierung ist teuer. Finden Sie heraus, ob Sie sich das leisten können – und was Sie tun müssen, damit der Traum Wirklichkeit wird.
Frau sitzt mit Tablet auf dem Boden

AHV-Reform: Die wichtigsten Änderungen

Die AHV-Reform gilt ab 1. Januar 2024 – und sie betrifft alle. Das sind die wichtigsten Änderungen und so wirken sie sich aus.
Imker prüft Honig

Zertifikat: Anlage mit cleverem Schutz­mechanismus

Schuldverschreibungen wie die Zertifikatslösungen von Zurich sind eine gute Alternative zu Investitionen in Aktien und klassische Fonds: Sie verbinden Sicherheit und Rendite beim Geldanlegen in optimaler Weise.
Frau und Mann

Frau und Vorsorge: So holen Sie mehr aus Ihren Ersparnissen heraus

Frauen haben häufiger Lücken in der Vorsorge als Männer und damit ein höheres Risiko für finanzielle Engpässe im Alter, wie eine neue Studie des Forschungsinstituts Sotomo zeigt.
Paar geht zum Yoga

Langlebigkeit und die Altersrente

Wir alle leben mit hoher Wahrscheinlichkeit immer länger, doch unsere Vorsorgesysteme sind nur teilweise darauf ausgerichtet. In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie tun können, damit Sie genügend Altersrente erhalten und Ihr Leben lang finanziell abgesichert sind.
Frau, Mann und Sparschwein

Machen wir Vorsorge zum Thema

Das Geld aus der 2. Säule, der Pensionskasse, bildet oft den grössten Baustein für das Einkommen im Alter. Für eine gute Absicherung sollte jede und jeder von uns möglichst genau wissen, aus welcher Säule wie viel Geld fliessen wird. So kann man für die Zukunft planen und mögliche Lücken schliessen.
Auszahlung 3a Steuern

Säule 3a: Steuern sparen bei Auszahlung

Indem Sie Ihre Vorsorgegelder aus der Säule 3a und der Pensionskasse gestaffelt beziehen, können Sie die Steuer-Belastung minimieren.