Dame mit iPad

Ratgeber: Cybersicherheit

Wir sind nahezu täglich online und geben Login-Daten ein, laden Bilder hoch oder schreiben Chat-Nachrichten. Unser Ratgeber informiert über Cyberrisiken und gibt Tipps, wie Sie Ihre Daten auf einfache Weise schützen.

Bin ich als Privatperson ein Ziel für Hacker?

Ja, denn je mehr Leute die Betrüger erreichen, desto wahrscheinlicher, dass jemand auf sie hereinfällt. Zu den geläufigsten Methoden gehören:
Laptop

Phishing

Fremde geben sich als jemand anderes aus, um vertrauliche Daten wie Passwörter zu stehlen.

Ransomware

Mit Schadsoftware verschlüsseln Betrüger Daten und sperren Nutzerkonten, um Lösegeld zu erpressen.

Fake-Inserate

Betrüger bieten online besonders günstige Waren an und verlangen von Interessierten eine Anzahlung.

Sind Sie betroffen? Finden Sie es jetzt heraus.

Tipps: Wie schütze ich mich vor Cyberangriffen?

Zurich Cyber Security App
Passwörter schützen

Komplexe, einmalige Passwörter wählen und verwalten – ein Passwort Manager übernimmt das für Sie.

Jetzt mehr erfahren
Zurich Cyber Security App
Netzwerk prüfen

 Nur sichere, passwortgeschützte Internetverbindungen nutzen und prüfen, ob Fremde eingewählt sind.

Jetzt mehr erfahren
Zurich Cyber Security App
Surfen via VPN

Über eine verschlüsselte Verbindung online gehen, um die eigene Privatsphäre zu schützen.

Jetzt mehr erfahren
Zurich Cyber Security App
Identität schützen

Persönliche Daten nicht öffentlich oder unüberlegt teilen (z.B. über Social Media).

Jetzt mehr erfahren
Zurich Cyber Security App
Regelmässige Updates

Regelmässige Software-Updates für Geräte und Back-ups für Daten machen.

Jetzt mehr erfahren
Zurich Cyber Security App
Überlegt surfen

Nur sichere Webseiten besuchen – erkennbar am Schlosssymbol in der Browser-Zeile.

Jetzt mehr erfahren

Informationen und häufige Fragen zur Cybersicherheit

Was ist Cybersicherheit und warum ist sie für mich wichtig?

Cybersicherheit umfasst Massnahmen, mit denen Sie Ihre digitalen Geräte (z.B. Smartphone, PC) und Ihre persönlichen Daten vor dem Zugriff Fremder schützen. So soll verhindert werden, dass Daten gestohlen und für betrügerische Zwecke verwendet werden oder Schadsoftware Geräte infiziert.

Mehr zum Thema Sicherheit im Internet.

Die Zurich Cyber Security App verfügt über alle wichtigen Tools zur Prävention und bietet Unterstützung im Notfall durch unsere Cyber-Experten. Auch der passende Versicherungsschutz kann dazugebucht werden – einzeln oder als Paket.

Zum Angebot

Welche Arten von Cyberbedrohungen gibt es?

Es gibt verschiedene Methoden, um an persönliche Daten Anderer zu gelangen oder Geräte für erpresserische Zwecke zu manipulieren. Zu den geläufigsten Phänomenen gehören:

  • Phishing: Jemand gibt sich als vertrauenswürdiger Absender aus und verlangt die persönliche Daten wie Passwörter oder Bankdaten.
  • Vishing (Voice-Phishing): Das Prinzip ist dasselbe wie beim Phishing, nur dass Vishing per Telefon geschieht.
  • Fake-Abos: Betrüger bieten kostenlose Dienste an, hinter denen sich teure Abos verbergen.
  • Fake-Inserate: Auf Online-Plattformen werden Waren zu auffällig günstigen Preise angeboten. Interessierte sollen eine Anzahlung leisten.
  • Fake Website: Täuschend echte Kopien von bekannten Online-Shops und anderen Webseiten täuschen Nutzer, um an Zahlungsinformationen und persönliche Daten zu gelangen.

Ransomware: Schadsoftware welche Daten einer Privatperson verschlüsselt und erst nach Zahlung eines Lösegelds wieder freigibt, was zu erheblichen finanziellen Verlusten und Datenverlust führen kann.

Bin ich als Privatperson ein Ziel für Hacker?

Ja, auch Privatpersonen sind ein beliebtes Ziel, da sie oft weniger Schutzmassnahmen einsetzen als z.B. Grossunternehmen. Beim Hacking geht es darum, sich in fremde Netzwerke oder Computersysteme einzuschleichen, um Daten zu stehlen. Dies kann z.B. WLAN-Verbindungen, Online-Banking oder Social-Media-Profile betreffen.

Mehr zum Thema Hacking und wie sie sich vor schützen können. 

Privatpersonen glauben meist, dass sie für Hacker nicht interessant sind. Dabei gehen Betrüger häufig nach dem Giesskannenprinzip vor. Das bedeutet, dass sie nicht eine konkrete Person ins Visier nehmen, sondern möglichst viele Leute gleichzeitig anschreiben – in der Hoffnung, dass möglichst viele von Ihnen auf den Betrug hereinfallen. Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) können Cyberangriffe sogar unterstützt werden, z.B. indem Angriffe automatisiert werden. Auf diese Weise vervielfacht sich die Anzahl der Cybervorfälle noch weiter und das Risiko selbst ins Visier zu geraten, steigt. Deshalb ist Prävention so wichtig.

Auf einen Cyber-Betrug hereinzufallen bedeutet nicht nur finanziellen Schaden, sondern auch Stress und Aufwand – z.B. wenn der PC mit Schadsoftware infiziert ist oder private Nutzerkonten plötzlich gesperrt sind.

Entdecken Sie den Cyberschutz von Zurich.

Brauche ich eine spezielle Sicherheitssoftware auf meinen Geräten?

Ein Schutz gegen Viren, Malware, Phishing-Angriffe und andere Cyberrisiken ist empfehlenswert. Oft können Cyberangriffe schon auf einfache Weise verhindert werden. Zum einen durch Sensibilisierung für das Thema Cybersicherheit, zum anderen durch die richtige Unterstützung.

Mit der Zurich Cyber Security App erhalten Sie alle wichtigen Schutzfunktionen in einer App: z.B. VPN, Passwort Manager und Identitätsschutz, der prüft, ob Ihre Daten im Darknet auftauchen. Für Android-Geräte ist zusätzlich auch ein Virenschutz inbegriffen.

Was ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung und wie richte ich sie ein?

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) ist eine zusätzliche Sicherheitsstufe, um sicherzustellen, dass nur Sie auf Ihre Konten zugreifen können. Mit dieser Methode müssen Sie bei jedem Login zusätzlich zum Passwort noch einen Code eingeben, den Sie auf Ihr Handy oder an Ihre E-Mail-Adresse erhalten. Auf diese Weise müssen Sie sich zwei Mal identifizieren. Falls Ihr Passwort gestohlen wird, genügt dieses Passwort allein nicht aus, um an Ihre Daten zu gelangen. Mit der 2-Faktor-Authentifizierung reduzieren Sie somit das Risiko, dass Ihre Daten gestohlen werden können.

Woran erkenne ich eine sichere Wi-Fi-Verbindung?

Eine sichere Wi-Fi-Verbindung erkennen Sie an folgenden Merkmalen: Sie verwendet WPA3 oder mindestens WPA2 Verschlüsselung, was Sie in den Router- oder Geräteeinstellungen überprüfen können. Die Verbindung ist durch ein starkes Passwort geschützt und hat eine aktivierte Firewall. Vermeiden Sie Netzwerke mit generischen Namen wie «Free Wi-Fi» und nutzen Sie bekannte oder vertrauenswürdige Netzwerke. Deaktivieren Sie WPS, halten Sie den Router mit den neuesten Firmware-Updates aktuell und bevorzugen Sie Netzwerke, die eine Authentifizierung erfordern. Wenn Sie ein öffentliches Netzwerk nutzen, vergewissern Sie sich, dass es von einer vertrauenswürdigen Quelle betrieben wird und nutzen Sie VPN für anonymes Surfen.

Wie kann ich feststellen, ob mein Gerät mit Malware infiziert ist?

Zu den typischen Anzeichen für Malware gehören:

  • Pop-up-Nachrichten poppen unerwartet auf
  • Ungewöhnlich langsamer Computer
  • Häufige Systemabstürze
  • Speicherplatz nimmt auffällig schnell ab
  • Ungewöhnliche Netzwerkaktivitäten

Weitere Informationen finden Sie in unserem Beitrag zum Thema «Malware».

Wenn Sie unser Angebot «Cyber – Prevention» nutzen, ist neben der Zurich Cyber Security App auch die IT-Assistance inbegriffen. Das bedeutet, dass Ihnen Fachleute für IT und Cybersicherheit telefonisch zur Verfügung stehen

Was macht ein sicheres Passwort aus?

Ein sicheres Passwort sollte mindestens 12 Zeichen lang sein und aus einer Kombination von Gross- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen bestehen. Noch besser: Verwenden Sie einen Passwort Manager, der dies für Sie übernimmt und alle Passwörter sicher verwaltet.

Mehr zum Thema Passwortsicherheit.

Wussten Sie schon, dass Sie mit der Zurich Cyber Security App einen Passwort Manager und weitere wichtige Schutzfunktionen in nur einer App gebündelt bekommen?

Wie kann ich meine persönlichen Daten online schützen, um Identitätsdiebstahl zu vermeiden?

Sie sollten stets gut überlegen, welche Daten Sie teilen und mit wem. Wichtig ist auch, ob die Informationen öffentlich oder in einer geschützten Umgebung geteilt werden.

Weitere Informationen bieten Ihnen unsere Beiträge zu Identitätsdiebstahl und Datenschutz.

Kennen Sie schon die Zurich Cyber Security App? Dort ist die Option «Identitätsschutz» inbegriffen. Damit wird geprüft, ob die Daten, die Sie in der App angeben, im Darknet auftauchen. Sie erhalten eine Meldung, sobald ein Treffer vorliegt.

Was soll ich beachten, wenn ich meine Daten in sozialen Netzwerken teile?

Schränken Sie die Sichtbarkeit Ihrer Profile so ein, dass sie nur von Ihnen bekannten Leuten gesehen werden. Prüfen Sie regelmässig Ihre Kontaktliste und teilen Sie generell keine sensiblen Daten. Überlegen Sie auch bei Fotos und scheinbar unwichtigen Informationen, ob Sie diese online stellen. Schon einfach Dinge wie ein Geburtsdatum können genügen, um Passwörter zu erraten oder sich in Nutzerkonten einzuloggen.

Verschicken Sie Urlaubsfotos lieber erst nach Ihrer Rückkehr, um keine Einbrecher anzulocken. Seien Sie ebenso wachsam, wenn Sie Informationen über Ihre Kinder teilen – auch Fotos, auf denen die Schule erkennbar ist oder der Name des Fussballvereins sollten Sie lieber nicht online stellen.

Wie schütze ich mich vor Betrug beim Online-Shopping?

Online-Shopping bietet viele Annehmlichkeiten, birgt jedoch auch Risiken . Hier sind einige Tipps, wie Sie sich beim Online-Shopping schützen können:

  • Kaufen Sie nur auf bekannten und vertrauenswürdigen Websites ein. Achten Sie auf Bewertungen und Erfahrungsberichte anderer Nutzer.
  • Überprüfen Sie die URL: Stellen Sie sicher, dass die Website eine sichere Verbindung verwendet. Die URL sollte mit "https://" beginnen, und ein kleines Schloss-Symbol sollte in der Adressleiste angezeigt werden.
  • Vermeiden Sie öffentliche WLAN-Netzwerke.
  • Verwenden Sie starke Passwörter.
  • Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung.
  • Achten Sie auf ungewöhnliche Angebote: Seien Sie skeptisch gegenüber Angeboten, die zu gut erscheinen, um wahr zu sein. Betrüger locken oft mit extrem günstigen Preisen, um Käufer zu täuschen.
  • Schützen Sie Ihre Zahlungsinformationen: Verwenden Sie sichere Zahlungsmethoden wie Kreditkarten oder vertrauenswürdige Zahlungsdienste.
  • Prüfen Sie Ihre Kontoauszüge: Überwachen Sie regelmässig Ihre Bank- und Kreditkartenabrechnungen auf verdächtige Aktivitäten. Melden Sie unautorisierte Transaktionen sofort Ihrer Bank.
  • Achten Sie auf die Zahlungsinformationen des Anbieters: Bezahlen Sie nur über die Plattform auf der Sie den Einkauf tätigen – nicht über verdächtige externe Verlinkungen, die von der Plattform wegführen.

Aktualisieren Sie Ihre Software: Halten Sie Ihr Betriebssystem, Ihren Browser und Ihre Sicherheitssoftware stets auf dem neuesten Stand, um Sicherheitslücken zu schliessen.

Was ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung und wie richte ich sie ein?

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) ist eine zusätzliche Sicherheitsstufe, um sicherzustellen, dass nur Sie auf Ihre Konten zugreifen können. Mit dieser Methode müssen Sie bei jedem Login zusätzlich zum Passwort noch einen Code eingeben, den Sie auf Ihr Handy oder an Ihre E-Mail-Adresse erhalten. Auf diese Weise müssen Sie sich zwei Mal identifizieren. Falls Ihr Passwort gestohlen wird, genügt dieses Passwort allein nicht aus, um an Ihre Daten zu gelangen. Mit der 2-Faktor-Authentifizierung reduzieren Sie somit das Risiko, dass Ihre Daten gestohlen werden können.

Was soll ich tun, wenn mein Konto gehackt wurde?

Sie können sich nicht mehr einloggen, Ihre Geräte funktionieren anders als sonst und auf sozialen Medien werden seltsame Nachrichten in Ihrem Namen verschickt? Das könnte bedeuten, dass Sie gehackt wurden. Das Wichtigste ist, dass Sie nun ruhig bleiben und die richtigen Schritte unternehmen:

  • Falls Sie Cyber – Prevention von Zurich nutzen, rufen Sie zuerst die IT-Assistance an. Sie erklären Ihnen das weitere Vorgehen und unterstützen Sie.
  • Trennen Sie das betroffene Gerät sofort vom Internet.
  • Falls nötig, lassen Sie umgehend alle Ihre Bankkarten sperren.
  • Prüfen Sie, welche Daten und Systeme betroffen sind, um den Umfang des Hackings zu verstehen.

Die Liste ist nicht abschliessend und kann je nach Fall weitere nützliche Schritte enthalten. Z.B. kann es sinnvoll sein, bei einem Identitätsdiebstahl die Polizei hinzuzuziehen.

Mehr Informationen finden Sie in unserem Beitrag über Hacking.

Welche Schritte muss ich unternehmen, wenn meine Daten gestohlen wurden?

  1. Konten sperren: Kontaktieren Sie Ihre Bank und lassen Sie Ihre Zahlungs­karten sperren bzw. auswechseln.
  2. Passwörter ändern: Ändern Sie Passwörter Ihrer Benutzerkonten, z.B. für E-Mails oder Online-Shopping.
  3. Polizei informieren: Melden Sie den Identitäts­diebstahl der Polizei.
  4. Software aktualisieren: Stellen Sie sicher, dass Ihr Antivirus-Programm auf dem neuesten Stand ist.

Vertrauen Sie bei Cyber-Sicherheit auf Zurich: Mit der Zurich Cyber Security App stehen Ihnen unsere Cyber-Experten beratend zur Seite und leiten Sie in Notfällen zu den richtigen Schritten an.

Mehr Informationen finden Sie in unserem Beitrag: Identitätsdiebstahl und wie sie sich davor schützen können

Cyberwissen

Erfahren Sie mehr über Cyberrisiken, Prävention und wie Sie sich aktiv schützen können.
Artikel Videos