Fondsgebundene Lebensversicherung 3a/3b

Frau beim pflanzen

Fonds­gebundene Lebens­ver­sicherung

Mit Zurichs fondsgebundener Lebensversicherung CapitalFund bauen Sie Vermögen für die Pensionierungszeit auf. Zudem können Sie sich gegen die Risiken Erwerbsunfähigkeit oder Todesfall absichern.

Sie wollen Vermögen aufbauen und Steuern sparen?

alt text fehlt
  • Profitieren Sie von attraktiven Renditechancen und arbeiten Sie kontinuierlich an Ihren Sparzielen.
  • Sichern Sie sich und Ihre Liebsten bei Erwerbsunfähigkeit und im Todesfall ab.
  • Gestalten Sie Ihre fondsgebundene Lebensversicherung ganz flexibel.
  • Auch teils klimaneutrale Anlageoptionen stehen zur Auswahl.
  • Nehmen Sie interessante Steuervorteile wahr - dank Fondssparen in der 3. Säule.
  • Realisieren Sie Renditechancen und wählen Sie aus verschiedenen Anlageplänen.
Yann Sommer Vorsorge

Heute sparen, morgen Träume verwirklichen

«Heute vorsorgen und auch morgen gut leben»: Yann Sommer ist Goalie des Männer-Nationalteams und weiss, warum sich ein 3a-Vorsorgefonds schon beim Berufsstart lohnt.

Stellen Sie jetzt die Weichen für Ihre Zukunft und sparen Sie gleichzeitig Steuern.

Fondgebundene Lebensversicherung mit einem überzeugenden Anlageangebot

Mit regelmässigen Einzahlungen bauen Sie Ihr Sparguthaben auf. Eine Auswahl an Anlageplänen und Anlagefonds mit einem Aktienanteil von 0% bis 100% bietet Ihnen interessante Renditechancen.

Schwankende Marktverhältnisse

Bei einer positiven Marktentwicklung profitieren Sie vom Wertzuwachs der Anlage, tragen bei einer negativen Marktentwicklung aber auch das Verlustrisiko.

Todesfallleistung (optional)*

Stirbt die versicherte Person, so erhalten die Begünstigten eine Kapitalleistung. So lassen sich z.B. Konkubinatspartner absichern. Denn sie sind staatlich weniger gut geschützt als Ehepartner. Familien können finanzielle Engpässe verhindern und sicherstellen, dass sie selbst nach einem Schicksalsschlag weiter am gewohnten Ort leben können.




Haben Sie Fragen?

Gut zu wissen

  • Mit der Wahl zwischen gebundener (Säule 3a) und freier Vorsorge (Säule 3b) setzen Sie die Rahmenbedingungen für Laufzeit, Maximalbeiträge oder Wahl der Begünstigten dieser fondsgebundenen Lebensversicherung.
  • Ihr Todesfallkapital können Sie flexibel wählen.
  • Säule 3a: Prämienpausen von maximal drei Jahren sind möglich.

Flexibilität in allen Lebensphasen

  • Der Risikoschutz kann bei dieser fondsgebundenen Lebensversicherung alle drei Jahre oder bei besonderen Ereignissen wie Heirat oder Erwerb von Wohneigentum ohne erneute Gesundheitsprüfung angepasst werden.
  • Sie können die Prämienzahlungen in der Säule 3a vorübergehend unterbrechen.
  • Ein Schutz bei Erwerbsunfähigkeit kann beim Fondssparen mitversichert werden.
  • Ihr Kapital beziehen Sie mittels Auszahlung, Überweisung auf ein Konto mit Vorzugszins oder Übertragung der Fondsanteile auf ein privates Anlagedepot.
  • Bei einer beruflichen Pause oder bei Arbeitslosigkeit können Sie Ihre 3a-Versicherung in eine 3b-Versicherung umwandeln

Überzeugendes Anlagekonzept

  • Sie wählen aus aus diversen Anlageplänen mit einem Aktienanteil von 0% bis 100%.
  • Sie wählen aus einem Anlageuniversum, in dem alle wichtigen Anlageklassen verfügbar sind

Was ist eine fondsgebundene Lebensversicherung?

Bei einer fondsgebundenen Lebensversicherung investieren Sie in Anlagen. Am Ende der Laufzeit entspricht der Auszahlungsbetrag der Wertentwicklung Ihrer Anlage. Für die Über ein Anlageprofil ermitteln Sie Ihre Risikobereitschaft und Risikofähigkeit.

Wann wird eine fondsgebundene Lebensversicherung ausgezahlt?

Bei einer fondsgebundenen Lebensversicherung wird am Ende der Vertragsdauer der aktuelle Wert Ihrer Fondsanlage ausgezahlt. Bei einer vorzeitigen Auflösung der Versicherung wird Ihnen der Rückkaufswert Ihrer Fondsanlagen zum Zeitpunkt der Auflösung ausgezahlt.

Was sind die Vorteile einer fondsgebundenen Lebensversicherung?

Sie nehmen an der Wertentwicklung der Wirtschaft teil und haben bei längerfristigem Anlagehorizont höhere Ertragschancen. Im Falle einer Erwerbsunfähigkeit zahlt Zurich die Prämien für Sie, damit Sie Ihre langfristigen Sparziele dennoch erreichen können.

Wie werden fondsgebundene Lebensversicherungen versteuert?

Bei einer 3a-Police können Sie die Prämien Jahr für Jahr in der Steuererklärung vom Einkommen abziehen und so spürbar Ihre Steuerlast senken. Dafür zahlen Sie eine Steuern auf die Auszahlungssumme. Bei einer 3b-Lösung ist die Auszahlung steuerfrei, sofern die Vertragsdauer mindestens 10 Jahre beträgt.

Wie flexibel ist CapitalFund während der Vertragslaufzeit?

CapitalFund ist sehr flexibel:

  • Nach drei (Säule 3a) bzw. fünf (Säule 3b) Jahren können Sie eine Prämienpause einlegen - bei vollem Versicherungsschutz.
  • Sie profitieren von einer Ausbaugarantie und können Ihre Prämie zu verschiedenen Zeitpunkten ohne erneute Gesundheitsprüfung erhöhen: bei Heirat, Geburt eines Kindes, Erwerb eines Eigenheimes oder alle 3 Jahre.
  • Wenn Sie arbeitslos werden oder nicht mehr berufstätig sind, können Sie von der Säule 3a in die Säule 3b wechseln - ohne zusätzliche Kosten.
  • Bei einer 3a-Police haben Sie einmal pro Jahr die Möglichkeit, eine Zusatzzahlung zu machen. Das ist unter anderem für Selbständige ohne Pensionskasse interessant, die erst Ende Jahr wissen, wie hoch ihr Einkommen ist.

Sie können die Laufzeit Ihrer 3a-Versicherung bis zum ordentlichen AHV-Alter verlängern - oder sogar bis fünf Jahre darüber hinaus. Voraussetzung: Sie müssen ein Erwerbseinkommen nachweisen.




Weitere Produkte

Familie am Strand mit Sonnenschirm

Todesfall­versicherung

Wenn Sie besondere Verantwortung tragen, zum Beispiel in der Familie oder als Unternehmer, sollten Sie sich um die finanzielle Absicherung im Todesfall kümmern.

Vater und Tochter

Kin­der­ver­si­che­rung «Zurich Junior»

Für die sichere Zukunft Ihres Kindes.

Physiotherapie

Erwerbsunfähigkeits­versicherung

Gewohnter Lebensstandard trotz Unfall oder Krankheit. Sichern Sie Ihr Einkommen für den Fall von Erwerbsunfähigkeit ab. Zurich ErwerbsRisiko ist dafür die passende Lösung. 

glückliches älteres Paar

Lebensversicherung kompakt erklärt

Was ist eine Lebensversicherung und wann lohnt sie sich? Fragen, Produkte und Services rund ums Thema.

Wissen

Auszahlung 3a Steuern

Säule 3a: Steuern sparen bei Auszahlung

Indem Sie Ihre Vorsorgegelder aus der Säule 3a und der Pensionskasse gestaffelt beziehen, können Sie die Steuer-Belastung minimieren.
2 Jungen spielen Jenga

Die Säulen 3a und 3b – eine Übersicht

Wieso lohnt es sich, in die Säule 3a einzuzahlen? Wann sollten Sie beginnen, zu sparen? Und was ist der Unterschied zwischen einer Spar- und Versicherungslösung? Die 3. Säule ist ein wichtiger Pfeiler der Altersvorsorge. Hier finden Sie die wichtigsten Information zum Thema.
Bank oder Versicherung

Säule 3a: Bank oder Versicherung?

Sie sind unschlüssig, ob Sie Ihre Säule 3a bei einer Bank oder Versicherung eröffnen sollen? Wir haben die Gemeinsam­keiten und Unterschiede für Sie aufgelistet. Finden Sie heraus, welche Vorsorge-Lösung besser zu Ihren Bedürfnissen passt.
Familie am Wandern

Das 3-Säulen-Prinzip – die Übersicht

Was bedeuten die drei Säulen? Wer zahlt wie viel ein? Worum müssen Sie sich kümmern? Das Drei- Säulen-Prinzip kann verwirrend sein. In diesem Beitrag finden Sie eine Übersicht zum Schweizer Vorsorgesystem.
Junge Frau spielt mit einem Border Collie Hund im Park

Anlegen für deine Zukunft – auch in der Säule 3a

Gute Gründe, seine Säule 3a in Wertschriften anzulegen.
Fröhliche Familie am Strand

5 Gründe für eine Todesfall­versicherung

Ein Todesfall – und plötzlich ist alles anders, weil der Vater, die Schwester oder der Ehemann nicht mehr da sind. Wie gut, wenn zum emotionalen Schmerz nicht auch noch Geldsorgen kommen.
Ehe oder Konkubinat

Ehe oder Konkubinat: Wer zieht das bessere Los?

Sobald zwei Menschen Tisch und Bett teilen, leben sie in einem Konkubinat. Allerdings geniesst ein Konkubinatspaar nicht den gleichen gesetzlichen Schutz wie ein Ehepaar. Wir erklären Ihnen, weshalb.
Zwei Frauen schauen sich ein Dokument an

Auch bei Teilzeit gut vorsorgen

Kinder oder Karriere? Heute ist beides möglich – die Welt ist viel flexibler geworden und Teilzeit ist weit verbreitet.