Betriebliches Gesundheitsmanagement

Corporate Health Consulting

Wir unterstützen, beraten und befähigen. 
Als Kompetenzzentrum für betriebliche Gesundheit unterstützen wir Sie dabei, Ihr Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) aufzubauen, nachhaltig zu planen und umzusetzen.

Dieser Service richtet sich an unsere Krankentaggeld-Versicherungskunden.

Vorteile eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements

Gesunde und motivierte Mitarbeitende

Verringerung von Abwesenheiten am Arbeitsplatz

Mitarbeitendenzufriedenheit und -bindung

Höhere Produktivität

Zwei Menschen vor der Weltkugel

Attraktivität und Wettbewerbsvorteil

Piktogramm vom BGM-Zyklus

Corporate Health Consulting hilft dabei, gesund zu bleiben

Möchten Sie ein Betriebliches Gesundheitsmanagement neu einführen, das bestehende analysieren oder erweitern? Wir unterstützen und begleiten Sie dabei Schritt für Schritt – vom Assessment über die Planung bis hin zur Umsetzung von Massnahmen wie Workshops und Schulungen. Denn mit einem systematischen Betrieblichem Gesundheitsmanagement leisten Sie einen Beitrag zur Stärkung der Gesundheit, Motivation, Leistungsfähigkeit und Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden – und somit zum Erfolg Ihres Unternehmens. 

Das Care Management bei Zurich Schweiz hat zwei wichtige Elemente: Das Corporate Health Consulting unterstützt Sie dabei ein gesundheitsförderliches Arbeitsumfeld für Ihre Mitarbeitenden zu schaffen – denn was ist besser als gesunde Mitarbeitende? Das zweite Element des Care Managements bei Zurich ist das Case Management. Es unterstützt bei der beruflichen Wiedereingliederung von Mitarbeitenden.

Wir sind in der ganzen Schweiz für Sie da und beraten Sie auf Französisch und Deutsch sowie auf Anfrage auch auf Italienisch und Englisch.

Was ist Betriebliches Gesundheitsmanagement?

Gesunde Mitarbeitende für eine starke Firma

Sie möchten ein Betriebliches Gesundheitsmanagement neu einführen oder weiterentwickeln? Wir beraten, unterstützen und befähigen Sie in diesem Prozess – von der Sensibilisierung über die Planung und Umsetzung bis hin zur Evaluation. Wir beraten Sie auch gerne mit den Angeboten von Friendly Work Space von Gesundheitsförderung Schweiz.

Profitieren Sie von exklusiven Leistungen – informieren Sie sich hier, welche Beratungen und Dienstleistungen Sie beziehen können.

Lernen Sie unsere BGM-Dienstleistungen kennen

Die Module im Detail FAQs Downloads

Absenzkostenrechner

Wussten Sie schon, dass Absenzen neben den direkten Kosten (wie Lohnfortzahlung) auch indirekte Kosten (wie Produktivitätsausfall und Qualitätsverlust) verursachen – und Sie deshalb teuer zu stehen kommen? Berechnen Sie, wie teuer Absenzen für Sie wirklich sind.

Ratgeber Prävention

Drei Mitarbeitende kneten in der Backstube Teig.

Engagiert für die Mitarbeitenden

John Baker legt Wert auf ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld. Zurich als Versicherung unterstützt dabei.
Frau trainiert auf dem Zurich vitaparcours

Freizeitunfällen wirksam vorbeugen

Bei den meisten Firmen steht die Prävention von Berufs­unfällen im Fokus. Doch zwei Drittel aller Unfälle sind Freizeit­unfälle. Einige davon könnten mit regel­mässigem Training – zum Beispiel auf dem Zurich vitaparcours – verhindert oder zumindest gemildert werden. Es lohnt sich also, die Mit­arbeitenden zu sensibilisieren.
 Frau sitzt im Park und macht Yoga

Stress vorbeugen – Burnout verhindern

Stress ist ein weitverbreitetes Phänomen in der heutigen Arbeitswelt, daran haben wir uns gewöhnt. Doch Stress kann krank machen.
 Mann arbeitet in einer Schreinerei

Gesunde Firma – erfolgreiche Firma

Gerade für KMU ist die Gesundheit der Mitarbeitenden ein wichtiger Erfolgsfaktor. Nur wenn alle leistungsfähig sind, ist das tägliche Pensum zu schaffen.

Unfall oder Krankheit – Unterschiede einfach erklärt

Ein Unfall oder eine Krankheit können jeden treffen doch wie sieht es mit der Lohnfortzahlung aus? Wir erklären die versicherungsrechtlichen Konsequenzen.

Gut abgesichert bei einem Unfall

Wer als Arbeitnehmender verunfallt und nicht arbeiten kann, hat weiterhin Anrecht auf ein Einkommen. Das Gesetz sieht grundsätzlich eine Lohnfortzahlungspflicht und Leistungen aus der obligatorischen Unfallversicherung (UVG) vor. Was heisst das konkret?
Frau am Laptop im Wohnzimmer

Krankentaggeld: Lohnfortzahlung bei Krankheit

Fallen Mitarbeitende infolge Krankheit oder Schwangerschaft längere Zeit aus, haben sie Anspruch auf Lohnfortzahlung. Hier erfahren Sie alles was Sie wissen müssen.
Drei Personen laufen mit einer Checkliste durch ein Warenlager

Vermögensversicherung für Unternehmen

Schützen Sie das Vermögen Ihrer Firma im Fall von Schadenersatzforderungen und anderen Risiken.
Ein Arzt sitzt am Tisch und betrachtet ein Röntgenbild

Das UVG einfach und kompakt erklärt

Wie funktioniert eigentlich die obligatorische Unfallversicherung – und wer ist abgesichert? Unser kompakter Ratgeber beantwortet alle wichtigen Fragen rund ums Thema.