Vermögensversicherung für Unternehmen

Drei Personen laufen mit einer Checkliste durch ein Warenlager

Vermögensversicherung für Unternehmen

Ein Unternehmen aufzubauen, ist harte Arbeit. Es erfordert neben viel Herzblut und Engagement auch eine Menge Investitionen. Den Betrieb zu führen und am Laufen zu halten, bringt Heraus­forderungen mit sich. Strategisch planen und einen Kunden­stamm pflegen, das ist ebenso essenziell wie finanzielle Stabilität. Deshalb ist es wichtig, Risiken zu erkennen und sich entsprechend abzusichern.
Versicherungen lassen sich in drei Hauptarten unterscheiden: Sachversicherungen, Personen­versicherungen und Vermögens­versicherungen. Letztere schützen Unternehmen vor finanziellen Verlusten, die z.B. dann entstehen können, wenn durch die Arbeit des eigenen Unternehmens Andere zu Schaden kommen und daher Schaden­ersatz­forderungen stellen.

Welche Vermögensversicherungen gibt es für Unternehmen?

Bei Zurich bieten wir Ihrem Unternehmen folgende Arten der Vermögens­versicherung:

Berufshaftpflichtversicherung: Sie schützt freiberuflich tätige Personen, wie zum Beispiel Mediziner, Anwälte, Ingenieure, vor finanziellen Ansprüchen von Kunden oder Dritten, die aufgrund von Fehlern, Unterlassungen oder Fahrlässigkeit bei ihrer beruflichen Tätigkeit entstehen können. 

Betriebshaftpflichtversicherung: Sie schützt das Unternehmen vor finanziellen Schäden, die durch Personen- oder Sachschäden verursacht werden können.

Betriebsrechtsschutzversicherung: Unser Partner Orion berät und vertritt Sie professionell bei Rechts­streitigkeiten. So ist Ihr Unternehmen gegen unberechtigte Ansprüche Dritter abgesichert.

Organhaftpflichtversicherung: Sie schützt das Privatvermögen von Mitgliedern der Geschäfts­leitung und des Verwaltungsrates. Kosten für die Abwehr von unberechtigten Ansprüche werden übernommen.

Cyberversicherung: Schützt Sie vor den finanziellen Auswirkungen von Cyberangriffen auf Ihr Unternehmen.

Baugarantie- und Kautionsversicherung: Bürgt für Ihr Unternehmen und erhöht die Liquiditäts­planung – für mehr finanziellen Spielraum.

Kreditversicherung: Sichert Ihr Unternehmen ab, falls Kundinnen oder Kunden zahlungsunfähig werden (z.B. durch Konkurs).

Prüfen Sie, welche Versicherungen für Sie und Ihr Unternehmen sinnvoll sind und sichern Sie sich ab. So sind Sie gegen finanzielle Schäden, die z.B. aus Schadenersatzforderungen entstehen könnten, geschützt. Beim Abschluss einer solchen Versicherung ist es wichtig, Ihre individuellen Anforderungen zu berücksichtigen und den richtigen Deckungsumfang für Sie zu ermitteln.

Firmengründung

Sie haben gerade erst Ihr eigenes Unter­nehmen gegründet oder planen eine Firmen­gründung? Welche Versicherungen Sie in dieser Phase wirklich brauchen, erfahren Sie auf unserer Webseite.

Jetzt informieren

Wir beraten Sie gerne

Oft lohnt sich eine persönliche Beratung, denn unsere Lösungen sind so individuell wie Ihre Situation. Bei Zurich haben Sie die Wahl: Ihr Kundenberater berät Sie bei Ihnen daheim, auf der Agentur oder per Videokonferenz – ganz, wie es für Sie am besten passt.

Beratung anfordern

Weitere Artikel

Unfall oder Krankheit – Unterschiede einfach erklärt

Ein Unfall oder eine Krankheit können jeden treffen doch wie sieht es mit der Lohnfortzahlung aus? Wir erklären die versicherungsrechtlichen Konsequenzen.
Inhaber der Firma Weibel vor ihrer Autogarage

Dank Betriebshaftpflicht gut geschützt

Die Betriebshaftpflicht von Zurich hilft, falls einmal ein Fehler passiert. So auch bei der autoweibel AG aus Aarberg.
Lavabo wird repariert

Betriebshaft: Kleiner Fehler – grosse Folgen

Wenn im Wirtschaftsleben etwas schief geht, kann das richtig teuer werden: Die fünf häufigsten Ursachen für Haftpflichtfälle von Unternehmen.
Zwei Mitarbeitende im Serverraum

IT-Notfallplan: So schützen sich KMU

Einen längeren IT-Systemausfall kann sich heutzutage kein Unternehmen mehr leisten. Im besten Fall kostet der Ausfall «nur» Geld, im schlimmsten Fall die Existenz. Deshalb braucht jedes Unternehmen einen IT-Notfallplan.