Grenzenlose Freiheit: Unbeschwert mit Wohnwagen oder Wohnmobil reisen

Wohnmobil steht im Wald

Grenzenlose Freiheit: Unbeschwert mit Wohnwagen oder Wohnmobil reisen

Ein Wohnmobil oder Wohnwagen ist das Tor zu unzähligen Ferien­abenteuern und unvergesslichen Erlebnissen. Der richtige Versicherungs­schutz garantiert ein sorgenfreies Reisen. Erfahren Sie, welche Wohnwagen- oder Wohnmobil­versicherungen Sie abschliessen können, damit Sie bei Pannen oder Notfällen gut abgesichert sind.

Der perfekte Reisebegleiter

So individuell wie das Reisen ist auch die Entscheidung zwischen Wohnmobil oder Wohnwagen. Budget, Reise­vorlieben und Ansprüche an den Fahrkomfort beeinflussen die Wahl. Nehmen Sie sich genügend Zeit: Informieren Sie sich über die verschiedenen Optionen und machen Sie vielleicht sogar einen Wochenend­trip, um herauszufinden, was am besten zu Ihnen passt.

Wohnmobile und Camper sind praktische All-in-One-Lösungen: Sie verfügen über einen eigenen Antrieb und werden sowohl zum Reisen als auch als Wohnraum genutzt. Für leichte Motor­wagen bis 3.5 t reicht meist der normale Führer­schein der Kategorie B. Bei Motorwagen zwischen 3.5 t und 7.5 t ist in der Regel ein Führerschein der Kategorie C1 oder D1 erforderlich. Sie wollen unabhängig  von Camping­plätzen übernachten? Sie wollen schnell von A nach B kommen? Diese Reisevorlieben sprechen eher für ein Wohnmobil. 

Wohnwagen, auch Caravans genannt, werden an ein Zug­fahrzeug angehängt. Sie haben keinen eigenen Antrieb und dienen als Zuhause auf vier Rädern. Für Wohn­wagen mit einem Gesamt­gewicht über 750 kg oder wenn das gesamte Zug­gewicht 3.5 t übersteigt, ist in der Regel ein Führerausweis der Kategorie BE erforderlich. Sie bleiben gerne länger an einem Ort? Sie erkunden gerne die Umgebung vor Ort? Diese Reisevorlieben sprechen eher für einen Wohnwagen. 

Platten, Pech und Pannen

Sie reisen gerne und schätzen Freiheit und Unabhängigkeit? Dann verspricht ein Wohnmobil oder Wohnwagen unvergessliche Ferien­erlebnisse. Sollte Ihr Reiseglück doch einmal durch eine Panne, einen Notfall oder einen Unfall getrübt werden, sind wir für Sie da. Egal ob in der Schweiz oder im Ausland, ob Ihr Fahrzeug Schaden genommen hat, ob Sie ein Hindernis übersehen haben oder ob fiese Diebe am Werk waren. Versicherungs­schutz erhalten Sie ganz einfach: Alle Motor­fahrzeuge also auch Wohnmobile, die eingelöst werden, müssen über eine Motor­fahrzeug­versicherung verfügen. Ein Wohnwagen ist in der Regel bereits von der Haftpflicht­versicherung des Zug­fahrzeugs umfasst. Je nach Bedürfnis können Sie Ihr Wohnmobil oder Ihren Wohnwagen und mitgeführte Sachen zusätzlich mit einer Kasko-Versicherung  versichern. 

Motorfahrzeuge: Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben

In der Schweiz müssen alle Motor­fahrzeuge mindestens über eine Motorfahrzeug-Haftpflicht­versicherung verfügen, damit sie eingelöst werden dürfen. Diese Versicherung erbringt Leistungen für Schäden, die Ihr Fahrzeug anderen Personen oder Sachen zufügt. Die Versicherungs­pflicht gilt entsprechend auch für Wohn­mobile und Camper. Wohn­wagen hingegen brauchen in der Regel keine eigene Haftpflicht­versicherung, da sie über das Zug­fahrzeug mitversichert sind.

Gut zu Wissen: Mit unserer Zusatzdeckung Grob­fahrlässigkeits­schutz verzichten wir darauf, einen grobfahrlässig verursachten Schaden vom Schaden­verursacher zurückzufordern (Ausnahmen sind Alkohol, Fahrunfähigkeit, Geschwindig­keitsdelikt, waghalsiges Überholen sowie Teilnahme an nicht bewilligten Rennen mit Motorfahrzeugen). 

Zusätzlicher Schutz dank Kasko

Die Kasko­versicherung bietet zusätzlichen Schutz für Ihr Wohnmobil. Sie können zwischen Teilkasko und Vollkasko wählen, ganz so wie es Ihren Bedürfnissen entspricht. Die Teilkasko­versicherung übernimmt Schäden, die am Wohnmobil oder am Wohnwagen bspw. durch Glasbruch, Hagel oder Marder entstehen. Die Vollkasko­versicherung deckt selbst­verschuldete Schäden am eigenen Wohnmobil oder Wohnwagen. Mit Zusatz­deckungen können Parkschäden, Glasschäden inkl. Scheinwerfer, Innen­raumschutz oder mitgeführte Sachen in der Kasko eingeschlossen werden. Erfahren Sie mehr, ob sich für Sie eine Voll- oder Teilkasko lohnt.

So schützen Sie persönliche Gegenstände

Die Zusatzdeckung «Mitgeführte Sachen» greift, wenn von den Insassen beförderte Gegenstände gleichzeitig mit dem Fahrzeug beschädigt oder aus dem vollständig abgeschlossenen Wohnmobil oder Wohn­wagen entwendet werden. So sind auch elektronische Geräte (z.B. Smartphones, Tablets oder Navigations­geräte), Freizeit- oder Sportgeräte versichert.

Tipps für die richtige Deckung

  • Berücksichtigen Sie den Wert Ihres Wohnmobils sowie der mitgeführten Gegenstände.
  • Überprüfen Sie die Versicherungs­summe und stellen Sie sicher, dass sie ausreichend ist, um im Schadenfall angemessen entschädigt zu werden.
  • Passen Sie den Deckungs­umfang Ihren individuellen Bedürfnissen an und wählen Sie Zusatz­optionen wie den Schutz für persönliche Gegenstände oder mitgeführte Sachen.

Weitere Zusatzversicherungen

Ergänzen Sie die Wohnmobil- oder Wohnwagen­versicherung mit weiteren Versicherungsleistungen:

  • Sie sind mit Ihrem Fahrzeug stehengeblieben? Unsere Pannenhilfe bringt Sie wieder in Fahrt.
  • Sie wollen Ihr Recht nach einem Unfall vor Gericht durchsetzen? Unser Verkehrsrechtsschutz unterstützt Sie.
  • Sie haben einen Notfall auf Ihrer Reise? Unsere Reiseversicherung Relax Assistance übernimmt allfällige Rettungs- und Rückreisekosten.

So sparen Sie bei der Wohnmobilversicherung

Wenn Sie weniger als 7’000 km mit Ihrem Wohnmobil pro Jahr fahren, dann kann MyWay, die kilometer­basierte Auto­versicherung, die richtige Lösung für Sie sein. Sie zahlen monatlich neben einer Grund­gebühr nur für die tatsächlich gefahrenen Kilometer. So ist Ihr Wohnmobil rund um die Uhr geschützt und via App haben Sie den Kilometerstand und die Kosten stets im Blick.

Deponieren Sie die Kontrollschilder beim Strassen­verkehrsamt, wenn Sie Ihr Wohnmobil für eine längere Dauer, beispielsweise über die Winter­monate, nicht nutzen. Sie erhalten einen Sistierungs­rabatt in der Höhe der auf die Sistierungs­zeit anfallende Prämie und bezahlen in der Regel keine Verkehrs­abgaben. Wenn Sie das Reisefieber wieder packt, können Sie den Versicherungs­nachweis ganz einfach online mit dem Formular zur Wiedereinlösung der Kontrollschilder bestellen.

1 statt 2: Mit Wechselschildern nutzen Sie ein Kennzeichen für zwei verschiedene Fahrzeuge. Ein praktischer Vorteil, wenn Sie zwei Fahrzeuge besitzen, die nicht gleichzeitig gefahren werden.

Überprüfen Sie die Höhe der Selbst­beteiligung im Schadenfall. Eine höhere Selbst­beteiligung kann dazu beitragen, die Kosten der Versicherung zu senken, bedeutet aber auch, dass Sie im Schadenfall einen Teil der Schaden­summe selbst tragen müssen. Wägen Sie sorgfältig ab, welche Selbstbeteiligung für Sie am besten geeignet ist.

Wohnmobil oder Wohnwagen auf Zeit

Sie wollen einen mobilen Reisebegleiter mieten? Unsere Versicherung für Miet- und Sharingfahrzeuge schützt Sie vor teuren Überraschungen, wenn Sie einen Camper über einen gewerblichen Anbieter mieten: Selbstbehalt, vertraglich geschuldete Fahrzeug­reparaturen, Pannen- und Abschlepp­kosten sind damit bis CHF 5’000 versichert. 

Bei unserem Partner und Auto-Abo-Anbieter Carify können Sie Fahrzeuge ab einer Mindest­­laufzeit von einem Monat abonnieren. Die monatliche Gebühr beinhaltet ein All-inclusive-Paket, das Versicherungen, Service und Wartungen, Reifen, Steuern und sogar die Schweizer Autobahn­vignette beinhaltet. 

Worauf Sie achten müssen, wenn sie sich ein Wohnmobil von einem Bekannten ausleihen, erfahren Sie in diesem Artikel: Fremdlenkerversicherung.

Bevor Sie losfahren

Mit dieser Checkliste sind Sie gut vorbereitet, um sorgenfrei zu reisen! 

  • Überprüfen Sie den Zustand Ihres Wohnmobils oder Wohnwagens gründlich, einschliesslich Reifen, Bremsen, Lichter, Flüssig­keitsstände und alle elektrischen Systeme.
  • Denken Sie daran, diese Dokumente einzupacken: Identitätskarte oder Pass, Versicherungs­dokumente, Kranken­kassenkarte, Führerschein, Kreditkarte, Fahrzeugpapiere. 
  • Stellen Sie sicher, dass Sie alle benötigten Ausrüstungs­gegenstände haben, einschliesslich Lebensmittel, Medikamente, Geschirr, Bettwäsche, Hygieneartikel etc. 

Alles, was Sie zum Thema Autoreisen wissen müssen, finden Sie in diesem Artikel: https://www.zurich.ch/de/services/wissen/fahrzeuge-und-reisen/autoreisen-roadtrip.

Weitere Artikel

Junge Frau befestigt Surfbrett auf dem Autodache

Fremdfahren: was du beachten musst

Auto geliehen – hoffentlich geht alles gut. So sind Schäden an fremden Fahrzeugen versichert.
Ein Auto steht vor einem Zurich Help Point

Entspannt dank Zurich Help Point

Viele Kunden sind froh, wenn im Schadenfall die Autoreparatur für sie organisiert wird – über den Zurich Help Point.
Kind mit Handy im Auto

Vollkasko oder Teilkasko – was lohnt sich?

Schäden am Auto können so richtig teuer werden: Reicht eine Teilkasko als Absicherung – oder lohnt sich die Vollkasko? Und was ist das eigentlich?
Touristen Paar bei einem Auto

Roadtrip? Das müssen Sie wissen!

Welche Versicherungen brauchen Sie im Ausland? Wer zahlt bei einem Unfall? Was müssen Sie im Auto haben? Damit der Spass bei einer Autoreise nicht auf der Strecke bleibt, müssen Sie einige Dinge beachten. Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema Autoreisen.
Frau steht vor ihrem Auto und breitet die Arme aus

Fahrzeug anmelden: so geht’s reibungslos

Bevor Sie mit Ihrem neuen Fahrzeug losfahren, müssen Sie dieses beim Strassenverkehrsamt einlösen. Wie das reibungslos abläuft, erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Wechselschild

Wechselschilder: Regeln und Vorteile

Mit Wechselschilder sparen Sie Kosten für Versicherung und Steuern für zwei Fahrzeuge. Erfahren Sie anhand eines Berechnungsbeispiels, ob sich ein Wechselschild für Sie lohnt.
Auto Reinigung

Auto-Unterhalt: Damit müssen Sie rechnen

Versicherungen, Reparaturen, Leasing-Gebühren: Ein Auto kostet auch nach dem Kauf. Wir zeigen Ihnen, welche Kosten für den Auto-Unterhalt auf Sie zu kommen. Und wo Sie Geld sparen können.
Frau steht vor ihrem Auto an der Elektroladestation und trinkt Kaffee

Auto-Finanzierung: Leasing oder Kredit?

Wollen Sie ein Auto kaufen oder leasen, wissen aber nicht, was sinnvoller ist? Peter stand vor der gleichen Frage und hat sich intensiv mit dem Thema «Kreditfinanzierung oder Leasing?» auseinandergesetzt. Lesen Sie, was er bei seinen Recherchen herausgefunden hat.
Mann begutachtet Schaden an Fahrzeug

Autoversicherungen im Vergleich

So können Online-Plattformen bei der Suche nach einer günstigen Autoversicherung helfen.