Risikolebensversicherungen

Familie am Strand mit Sonnenschirm

Risiko­lebens­versicherung

Wer Familie hat, trägt eine besondere Verantwortung – auch für deren finanzielle Absicherung bei einem unerwarteten Todesfall. Mit einer Risiko­lebens­versicherung schützen Sie Ihre Familie, Lebens- oder Geschäftspartner vor finanziellen Engpässen. Schliessen Sie Ihren Versicherungsschutz direkt online ab, oder lassen Sie sich für eine massgeschneiderte Lösung individuell beraten.

Jetzt online abschliessen Berechnen Sie Ihre Prämie in nur 4 Klicks!
Prämie berechnen

Gute Gründe für eine Todesfallrisikoversicherung

Angehörige und Geschäftspartner schützen

Die Todesfallversicherung bietet flexiblen Schutz: Sichern Sie Familie, Lebens- oder Geschäftspartner ab oder stellen Sie die Tragbarkeit Ihrer Hypothek sicher.

Wählen Sie den Schutz, der für Sie passt

Eine konstante Auszahlungssumme im Todesfall oder ein abnehmender Schutz über die Jahre für Risiken wie Hypotheken.

Attraktive Konditionen

Passen Sie den Versicherungsschutz an, falls sich Ihr Leben ändert, und profitieren Sie als Nichtraucher von einem besonders günstigen Tarif.

Risikolebensversicherung «LifeProtect direct» online abschliessen – in wenigen Minuten sind Sie geschützt

Abschliessen

Schutz wählen

Sie wählen die passende Todesfallsumme und erfassen Ihre Daten.

Investor Dollar

Kreditkarte hinterlegen

Nach der automatisierten Prüfung zahlen Sie direkt jährlich per Kreditkarte.

Ab morgen geschützt

Ihr Schutz beginnt bereits am nächsten Tag.

Haben Sie Fragen?

Angehörige und Geschäfts­partner schützen

  • Die Risikolebensversicherung gibt Ihrer Familie finanzielle Sicherheit
  • Konkubinatspartner/in: Lücken bei den Versicherungen im Rahmen der 1. und 2. Säule schliessen
  • Geschäftspartner/in und Fortbestand des Betriebs absichern
  • Tragbarkeit einer Hypothek auch über den Tod hinaus sicherstellen

Sie definieren die Leistung im Todesfall

  • Todesfallversicherung mit konstanter Leistung, um eine gleichbleibende finanzielle Verpflichtung zu gewährleisten
  • Mit dem Produkt «LebenRisiko» haben Sie auch die Option einer abnehmenden Leistung, um eine kleiner werdende Verpflichtung abzusichern (z.B. die Amortisation einer Hypothek)

Attraktive Vergünstigungen

  • Besonders günstige Prämien für Nichtraucher. Als Nichtraucher gilt eine Person dann, wenn sie in den jeweils vergangenen zwölf Monaten keine Zigaretten geraucht hat und wenn sie höchstens zwei Zigarren, Pfeifen oder sonstige nikotinhaltige Produkte pro Woche konsumiert oder benutzt. E-Zigaretten zählen im Rahmen dieser Bedingungen zu den sonstigen nikotinhaltigen Produkten.

Was ist eine Risikolebensversicherung?

Stirbt die versicherte Person, so erhalten die Begünstigten einer Risikolebensversicherung, auch Todesfall-Risikoversicherung genannt, eine Kapitalleistung. Damit lassen sich beispielsweise Konkubinatspartner absichern, die staatlich weniger geschützt sind als Ehepartner. Familien können finanzielle Engpässe verhindern und zum Beispiel sicherstellen, dass sie selbst nach einem Schicksalsschlag auf jeden Fall im eigenen Heim bleiben können.

Bietet Zurich eine Risikolebensversicherung an?

Ja. Bei der Todesfallrisikoversicherung «LebenRisiko» von Zurich können Sie die Höhe und Dauer des Risikoschutzes frei wählen und dadurch an den individuellen Bedarf anpassen. Zusätzlich bietet Zurich eine Rente bei Erwerbsunfähigkeit an. Diese schützt Sie gegen die finanziellen Folgen einer Erwerbsunfähigkeit und springt ein, wenn Sie nach einem Unfall oder einer Krankheit Ihren Beruf nicht mehr wie bisher ausüben können. Unser Online-Produkt «LifeProtect direct» ist eine reine Todesfallversicherung, dafür lässt es sich einfach online abschliessen und kann jährlich verlängert werden.

Wen kann ich mit einer Risikolebensversicherung begünstigen?

Im Rahmen der freien Vorsorge (Säule 3b) können Sie jede Person begünstigen, die Sie absichern möchten, unabhängig von der gesetzlichen Erbfolge. Das kann auch ein Konkubinatspartner sein. Im Fall der gebundenen Vorsorge (Säule 3a) ist die Begünstigungsregelung grösstenteils gesetzlich vorgegeben. 

Wie kann ich meine Kinder mit einer Risikolebensversicherung schützen?

Mit einer Risikolebensversicherung können Sie ein Todesfallkapital absichern. Dieses wird ausgezahlt, falls Ihnen etwas zustossen sollte. So können Sie Ihre Familie und Ihre Kinder vor den finanziellen Folgen eines Schicksalsschlags schützen und zum Beispiel sicherstellen, dass die Familie in der gewohnten Umgebung bleiben kann.

Was ist eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung?

Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung schützt Sie und Ihre Familie gegen einen Lohnausfall, wenn Sie nach einem Unfall oder durch eine Krankheit Ihren Beruf gar nicht mehr oder nur noch teilweise ausüben können. Infolge von Krankheit und/oder Unfall wird nach einer vereinbarten Wartefrist eine Rente ausgezahlt.

Eine Erwerbsunfähigkeit liegt vor, wenn die versicherte Person wegen Krankheit, Unfall oder eines Gebrechens vorübergehend oder dauerhaft nicht mehr imstande ist, ihren Beruf oder eine andere ihr zumutbare Tätigkeit auszuüben. Wird die versicherte Person während der vereinbarten Versicherungsdauer erwerbsunfähig, zahlt die Versicherungsgesellschaft die vereinbarte Rente bei Erwerbsunfähigkeit im Rahmen der Vertragsbedingungen.

Wie kann ich meinen Ehepartner mit einer Todesfallversicherung absichern?

Ob es nach einem Todesfall Leistungen aus der ersten und / oder der zweiten Säule gibt, ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Selbst wenn Leistungen aus beiden Säulen gezahlt werden, sind diese zusammen meist spürbar tiefer als das bisherige Einkommen. Mit einer Risikolebensversicherung können Sie diese Lücke schliessen – damit im Falle des Falles zum emotionalen Schmerz nicht auch noch Geldsorgen dazukommen. Eine individuelle Beratung lohnt sich.

Wie schütze ich mein Eigenheim mit einer Todesfallversicherung?

Stellen Sie sicher, dass Ihre Familie weiterhin im eigenen Zuhause leben und weiterhin die Hypothekenzahlung leisten kann. Mit einer Todesfallversicherung erhalten Ihre Hinterbliebenen eine Kapitalauszahlung und haben so die Wahl, ob sie die Hypothek ganz oder teilweise zurückzahlen möchten. Ihre Familie kann somit selbst entscheiden, wie und wo sie ihre Zukunft gestalten möchte.

Weitere Produkte

Physiotherapie

Erwerbsunfähigkeits­versicherung

Gewohnter Lebensstandard trotz Unfall oder Krankheit. Sichern Sie Ihr Einkommen für den Fall von Erwerbsunfähigkeit ab. Zurich ErwerbsRisiko ist dafür die passende Lösung. 

Glückliches Paar auf dem Sitzsack

Sparversicherung Vorsorge Premium

Sie erhalten ein garantiertes Sparkapital und zusätzlich haben Sie attraktive Renditechancen. Ausser­dem lässt sie sich flexibel anpassen.

Vater und Tochter

Kin­der­ver­si­che­rung «Zurich Junior»

Für die sichere Zukunft Ihres Kindes.

glückliches älteres Paar

Lebensversicherung kompakt erklärt

Was ist eine Lebensversicherung und wann lohnt sie sich? Fragen, Produkte und Services rund ums Thema.

Wissen

Fröhliche Familie am Strand

5 Gründe für eine Todesfall­versicherung

Ein Todesfall – und plötzlich ist alles anders, weil der Vater, die Schwester oder der Ehemann nicht mehr da sind. Wie gut, wenn zum emotionalen Schmerz nicht auch noch Geldsorgen kommen.
Mutter und Tochter machen Yoga auf dem Sofa

Plötzlich erwerbsunfähig – wie weiter?

Bei Erwerbsunfähigkeit durch Krankheit kann es zu finanziellen Einbussen von 30 - 40% kommen. Dies muss nicht sein.
Frau und Mann

Frau und Vorsorge: So holen Sie mehr aus Ihren Ersparnissen heraus

Frauen haben häufiger Lücken in der Vorsorge als Männer und damit ein höheres Risiko für finanzielle Engpässe im Alter, wie eine neue Studie des Forschungsinstituts Sotomo zeigt.
Familie mit Spardosen und Geld

Spartipps für Familien

Für Familien ist es besonders schwierig, Geld zur Seite zu legen. Der Umgang mit den Finanzen ist im hektischen Alltag oft eine echte Herausforderung. Mit unseren Tipps erreichen Sie Ihre Sparziele.
Ehe oder Konkubinat

Ehe oder Konkubinat: Wer zieht das bessere Los?

Sobald zwei Menschen Tisch und Bett teilen, leben sie in einem Konkubinat. Allerdings geniesst ein Konkubinatspaar nicht den gleichen gesetzlichen Schutz wie ein Ehepaar. Wir erklären Ihnen, weshalb.
Zwei Frauen schauen sich ein Dokument an

Auch bei Teilzeit gut vorsorgen

Kinder oder Karriere? Heute ist beides möglich – die Welt ist viel flexibler geworden und Teilzeit ist weit verbreitet.