Individuelle Vermögensverwaltung

Vater und Sohn beim Segeln

Individuelle Vermögens­ver­waltung

Vermögensverwaltung ist nur etwas für Millionäre. Falsch: Mit unserer fondsbasierten Vermögensverwaltung können Sie ab 100'000 Franken investieren und Ihr Geld von den besten Anlageexperten professionell verwalten lassen.

Gute Gründe für unsere Vermögensverwaltung

Person mit 3 Sternen

Neutral und unabhängig anlegen

Wir suchen für alle Anlageklassen die erfolgreichsten Fondsmanager für Ihr Portfolio und investieren Ihr Geld in die erfolgversprechendsten Anlageprodukte. So vermeiden wir mögliche Interessenkonflikte, tauschen falls nötig den Fondsmanager aus und legen unabhängig und neutral an. 

Kostengünstig und professionell anlegen

Wir verwalten mehr als 40 Milliarden Franken für institutionelle Kunden, beispielsweise Pensionskassen, und Privatkundinnen oder -kunden wie Sie. Darum profitieren wir von grossen Kostenvorteilen, die wir unseren Kundinnen und Kunden weitergeben. 

Nachhaltig und renditeorientiert anlegen

Wir sind überzeugt, dass sich Nachhaltigkeit für Anlegerinnen und Anleger auszahlt. Darum berücksichtigen wir im Anlageprozess für alle aktiv verwalteten Anlagelösungen die ESG-Kriterien Umwelt, Gesellschaft und Unternehmensführung. Ausserdem sollen die Aktien-, Obligationen- und Immobilienportfolios unserer Kunden bis 2050 emissionsfrei sein.

Fünf Basis­strategien, viele Varianten

Mit einem Vermögens­verwaltungs­auftrag investieren Sie breit diversifiziert in liquide Anlage­produkte. Sie wählen zwischen fünf Basis­strategien und passen Ihr Portfolio mit bis zu 13 individuellen Strategien an. So können Sie zum Beispiel Anlage­klassen ausschliessen, einschliessen oder ersetzen und aktive oder passive Aktien­investitionen wählen.

Informationen und häufige Fragen zur Vermögensverwaltung

Wie viel kostet eine Vermögensverwaltung?

Die Kosten variieren von Vermögensverwalter zu Vermögensverwalter. Die Höhe der Ausgabekommission und Gebühr für die Vermögensverwaltung hängt in der Regel vom Anlagebetrag und von der Anlagestrategie ab. Wir berechnen eine einmalige Ausgabekommission von 0 bis 4 Prozent des Anlagebetrags und 0,3 bis 0,9 Prozent des Fondswertes im Jahr für die fondsbasierte Vermögensverwaltung, dazu kommen 0,2 Prozent jährlich für die Depotführung.

Kann ich mein Geld zurückziehen?

Ja. Die Fondsanteile werden regelmässig gehandelt und können zu aktuellen Marktpreisen verkauft werden. Falls Sie die Anteile in einem ungünstigen Augenblick verkaufen, müssen Sie allenfalls einen Wertverlust realisieren. Darum könnte es sich lohnen, nach Alternativen zu suchen, wenn Sie Geld brauchen.

Gibt es ein Onlineportal für die Vermögensverwaltung?

Ja. Sie können im Onlineportal unter anderem die aktuellen Kurse abfragen und die Wertentwicklung verfolgen. Wir bauen dieses Angebot laufend aus und können Ihnen schon bald eine intuitive App mit vielen wertvollen Zusatzfunktionen anbieten.

Wie sicher ist mein Geld bei Zurich und der Zurich Invest AG?

Die Zurich Invest AG hat eine Bewilligung als Fondsleitung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA und ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG. Wir verwalten für unsere Kundinnen und Kunden mehr als 40 Milliarden Franken. Dieses Fondsvermögen ist als Sondervermögen vor Insolvenz geschützt. Im äusserst unwahrscheinlichen Fall des Konkurses der Zurich Invest AG gehört das Fondsvermögen den Anlegerinnen und Anlegern und zählt nicht zur Konkursmasse. Der Verlust Ihres Kapitals durch einen Konkurs ist darum jederzeit ausgeschlossen.

Kann ich meine Anlagestrategie ändern?

Ja. Mit unserer fondsbasierten Vermögensverwaltung sind Sie flexibel und können Ihre Anlagestrategie jederzeit anpassen, falls sich die Marktbedingungen, Ihre persönliche Situation oder Ihre finanziellen Ziele ändern.

Wie informieren Sie mich über die Wertentwicklung?

Wir informieren Sie regelmässig und transparent. Sie erhalten einmal im Quartal einen Marktrückblick mit der Wertentwicklung der verschiedenen Strategien und einzelnen Investitionen. Ausserdem können Sie im Onlineportal unter anderem die aktuellen Kurse abfragen und die Wertentwicklung verfolgen. Das Wertschriftenverzeichnis für Ihre Steuererklärung erhalten Sie kostenlos Anfang Jahr.

Wie nachhaltig sind die Anlagestrategien?

Wir und unsere Vermögensverwalter berücksichtigen im Anlageprozess für alle aktiv verwalteten Anlagelösungen und alle Anlageklassen die ESG-Kriterien. Bis 2050 sollen sämtliche Aktien-, Obligationen- sowie Immobilienportfolios unserer Kundinnen und Kunden emissionsfrei (Netto-Null-Portfolios) sein.

Welche Anlagestrategie passt zu mir?

Ihr Anlegerprofil ist das Fundament für die Anlagestrategie. Mit Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater klären Sie zuerst Ihre persönliche Situation, Ihre finanziellen Ziele, Ihren Anlagehorizont und Ihre Risikoneigung ab, bevor wir Ihnen eine Basisstrategie empfehlen. Zur Wahl stehen fünf Basisstrategien,  die Sie mit bis zu 13 individuellen Strategien individualisieren können.

Wie sollen sich Anleger in unsicheren Zeiten verhalten?

Ruhig bleiben und nicht aus Angst oder Panik überstürzt handeln. In unsicheren Zeiten ist es wichtig, diszipliniert an Ihrer Anlagestrategie festzuhalten. Das Auf und Ab gehört zur Börse. Im langfristigen Vergleich zahlen sich Investitionen aus. 

Kurskorrekturen sind eine Einstiegschance. Darum sollten Sie in unsicheren Zeiten nicht aufhören, mit regelmässigen Einzahlungen (ab 1000 Franken) zu investieren. Wenn Sie Ihr Geld auf dem Sparkonto liegen lassen, verliert es wegen der Inflation laufend an Wert.

In «Investieren in unsicheren Zeiten» lesen Sie, was die Zurich Expertinnen und Experten jetzt empfehlen.

Ist es sinnvoll, in einem Umfeld mit hoher Inflation zu investieren?

Die Inflation hat einen stärkeren Einfluss auf Geldwerte wie Bargeld oder Bankguthaben als auf Sachwerte wie Aktien, Edelmetalle oder Immobilien. Darum ist es sinnvoll, in Sachwerte anzulegen. In unsicheren Zeiten ist das Wissen von Profis noch wertvoller. Darum empfehlen wir unseren Kundinnen und Kunden, sich beraten zu lassen. Vereinbaren Sie jetzt ein persönliches Gespräch. Wir überprüfen Ihre aktuelle Anlagestrategie und machen Vorschläge, wie die Strategie allenfalls angepasst werden müsste, um den teuerungsbedingten Kaufkraftverlust auszugleichen. 

In «Investieren in unsicheren Zeiten» lesen Sie, was die Zurich Expertinnen und Experten jetzt empfehlen.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für eine Investition?

Selbst Anlageprofis erwischen nicht den richtigen Einstiegszeitpunkt. Wichtiger als der Zeitpunkt ist die Disziplin. Studien belegen, dass trotz eines unglücklichen Kaufzeitpunkts langfristig positive Renditen möglich sind, da sich die Börse auf lange Sicht immer erholt. Unsicherheit und fallende Kurse sollten Sie nicht vom Einstieg abhalten. Oft eignen sich solche Phasen sogar besonders gut für langfristige Investments, weil Sie von tieferen Einstiegskursen profitieren.

Welche Vorteile hat ein professioneller Vermögensverwalter?

Zum einen müssen Sie sich nicht jeden Tag über die Wirtschaft, die Märkte und Ihre Investitionen informieren oder schwierige Anlageentscheidungen fällen und können nachts ruhig schlafen. Zum anderen profitieren Sie von einem systematischen und strukturierten Anlageprozess, der langfristig zu höheren Anlagerenditen führt. Ausserdem vermeiden Sie typische (und oft kostspielige) Anlegerfehler – ein professioneller Vermögensverwalter entscheidet auf der Basis von Fakten und lässt sich nicht von Emotionen wie Gier oder Angst leiten, wenn die Kurse steigen oder fallen.

Liebes Geld, wir müssen reden

Wollen Sie wissen und verstehen, wie wir Ihr Vermögen langfristig und ertragreich vermehren? Wir haben die wichtigsten Grundlagen der Geldanlage leicht verständlich erklärt und zusammengefasst. Laden Sie jetzt unser E-Book «Liebes Geld, wir müssen reden» kostenlos herunter.

Weitere Produkte und Services

Pig

Anlageberatung

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Geld anlegen müssen, um ans Ziel Ihrer Wünsche zu kommen.

Pflanze mit blauem Handschuh

Vermögensaufbau mit Anlagefonds

Mit dem Zurich Invest Fondsdepot haben Sie eine ideale Lösung, um Ihre persönlichen Anlageziele zu verwirklichen.

Glückliches Paar in Hängematte

Invest Certificate: Anlage mit geringem Risiko

Die Zertifikatslösungen von Zurich erhöhen die Renditechancen und minimieren gleichzeitig das Verlustrisiko.

Ratgeber Vorsorgen und Anlegen

Mann mit Kind auf einem Feld vor Windrädern

Clever vorsorgen mit grünen Anlagen

Nachhaltig Vorsorgen leicht gemacht. Mit den zwei neuen Anlagegefässen, dem «ZIF Green Bond Global» und dem «Zurich Carbon Neutral World Equity Fund» sorgen Sie nicht nur clever, sondern auch mit gutem Gewissen vor.
Imker prüft Honig

Zertifikat: Anlage mit cleverem Schutz­mechanismus

Schuldverschreibungen wie die Zertifikatslösungen von Zurich sind eine gute Alternative zu Investitionen in Aktien und klassische Fonds: Sie verbinden Sicherheit und Rendite beim Geldanlegen in optimaler Weise.
Junge Frau spielt mit einem Border Collie Hund im Park

Anlegen für deine Zukunft – auch in der Säule 3a

Gute Gründe, seine Säule 3a in Wertschriften anzulegen.