Vermögensaufbau mit Anlagefonds

Pflanze mit blauem Handschuh

Säule 3b: Clever Vermögen aufbauen mit Anlagefonds

Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Das gilt auch für den Vermögensaufbau. Mit unseren 3b-Anlagefonds legen Sie Ihr Geld schon ab 1000 Franken professionell an und erreichen Ihre Sparziele schneller. Beispielsweise eine Weltreise, ein Ferienhaus am Meer oder finanzielle Sicherheit im Alter.

Gute Gründe für ein Zurich Invest Fondsdepot

Wir sind unabhängig

Für jede Anlageklasse suchen wir die erfolgreichsten Fondsmanager und investieren Ihr Geld in die erfolgversprechendsten Anlageprodukte. Weil wir keine eigenen Fondsmanager beschäftigen, beraten wir unsere Kundinnen und Kunden anbieter- und produktunabhängig und vermeiden Interessenkonflikte.
Hände

Wir sind fair

Für unsere Kundinnen und Kunden, darunter grosse Schweizer Pensionskassen, verwalten wir mehr als 42 Milliarden Franken. Als wichtiger Vermögensverwalter profitieren wir von besonders attraktiven Konditionen, die wir mit Ihnen teilen. Das verbessert die Leistung unserer Anlagefonds zusätzlich.

Person mit 3 Sternen

Wir sind transparent

Wir verwalten kollektive Kapitalanlagen und unterstehen deshalb der Aufsicht der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht. Ausserdem berichten wir regelmässig über die Leistungen unserer Anlagefonds und informieren Sie laufend über wichtige Veränderungen.

Ein Anlagefonds für jedes Anlageziel

Mit dem Zurich Invest Fondsdepot investieren Sie in attraktive Anlagefonds und bauen Ihr Vermögen systematisch auf. Sie können zwischen sechs Fonds wählen, einmalig (ab 1000 Franken) oder regelmässig (ab 100 Franken) einzahlen, von einem Anlagefonds in den anderen wechseln und Ihr Vermögen ganz oder teilweise kostenlos auszahlen lassen.

Fünf gute Gründe für Anlagefonds

Anlagefonds

Fondsmanager verwalten Fonds nach denselben Prinzipien wie die Vermögen institutioneller Kunden wie Pensionskassen. Sie beobachten die Märkte, analysieren Trends, passen die Strategie an, diversifizieren das Portfolio und kaufen oder verkaufen Anlagen. Für unsere Anlagefonds beauftragen wir nur die erfolgreichsten Fondsmanager und investieren in die erfolgversprechendsten Anlageprodukte.

Diversifikation

Ein breit diversifizierter Anlagefonds bringt Sicherheit, Rendite sowie Liquidität ins Gleichgewicht. Mit einem Anlagefonds setzen Sie nicht alles auf eine Karte, beispielsweise eine einzelne Aktie, sondern auf ein ausgewogenes Portfolio, das Wertschwankungen reduziert und Renditechancen maximiert. Bei unseren Anlagefonds achten wir auf eine breite Diversifikation und Risikostreuung aller Anlagen.

Liquidität

Anlagefonds sind hoch liquide: Sie können jederzeit einsteigen, umsteigen oder aussteigen. Bei uns können Sie schon ab 1000 Franken einsteigen, regelmässig 100 Franken oder mehr einzahlen und jederzeit von einem Fonds zum anderen wechseln oder Ihr Vermögen ganz oder teilweise kostenlos auszahlen lassen.

Sicherheit

Fondsanlegerinnen und -anleger geniessen einen besonderen Anlegerschutz und sind besser gestellt als andere Gläubigerkategorien, wenn eine Fondsleitung Konkurs anmeldet. Das Fondsvermögen gilt als Sondervermögen und wird an die Fondsanlegerinnen und -anleger ausbezahlt. Deshalb ist Ihr Geld selbst im unwahrscheinlichen Fall einer finanziellen Schieflage der Fondsgesellschaft oder Depotbank sicher.

Transparenz

Anlagefonds, die einem breiten Publikum zugänglich sind, werden von der Finanzmarktaufsicht FINMA beaufsichtigt und sind gesetzlich verpflichtet, über Anlagen, Leistungen, Kosten sowie Gebühren zu berichten. Wir halten unsere Fondsanlegerinnen und -anleger regelmässig auf dem Laufenden und stellen wichtige Informationen im Internet bereit. Transparenz ist für uns die Basis des Anlegervertrauens.

Informationen und häufige Fragen zum Zurich Invest Fondsdepot

Geldanlage erfordert Vertrauen und Beratung. Als Vorbereitung auf Ihr Gespräch haben wir häufig gestellte Fragen und einige wichtige Unterladen für Sie bereitgestellt.

Was gibt es für Anlagefonds?

Anlagefonds investieren in die unterschiedlichsten Anlageklassen:

  • Aktienfonds wie unser Target Investment Fund 100 in Aktien von Unternehmen
  • Geldmarktfonds wie unser Target Investment Fund Geldmarkt in Geldmarktpapiere
  • Immobilienfonds in Immobilien oder Immobiliengesellschaften
  • Obligationenfonds wie unser Target Investment Fund Obligationen in Staats- und/oder Unternehmensobligationen

Mischfonds wie unser Target Investment Fund 25, Target Investment Fund 35 oder Target Investment Fund 45 investieren in mehrere Anlageklassen, zum Beispiel Aktien und Obligationen, um das Portfolio breit zu diversifizieren.

Was ist ein Fondsdepot?

Mit dem Zurich Invest Fondsdepot werden alle Fondsanteile, die Sie kaufen, bei einer Bank verwaltet. Sie können nicht nur in einen Fonds investieren, sondern in mehrere. So individualisieren Sie Ihre Anlagestrategie, maximieren Renditechancen und minimieren Anlagerisiken. Und wenn Sie Ihre Strategie ändern wollen, können Sie einfach von einem Fonds in den anderen wechseln. Mit dem Fondsdepot behalten Sie stets den Überblick und sind immer über den aktuellen Wert Ihrer Investition informiert.

Wie viel Geld muss ich mindestens anlegen?

Mit unseren Anlagefonds legen Sie Ihr Geld schon ab 1000 Franken professionell an. Sie können einmalig 1000 Franken oder mehr investieren und regelmässig 100 Franken oder mehr einzahlen, zum Beispiel mit einem Dauerauftrag.

Was heisst Diversifikation?

Smarte Anlegerinnen und Anleger setzen nicht alles auf eine Karte. Sie diversifizieren ihr Vermögen und investieren beispielsweise in zehn Aktien statt eine Aktie oder zehn Obligationen statt eine Obligation. So maximieren sie ihre Renditechancen und reduzieren gleichzeitig ihre Anlagerisiken. Unsere Anlagefonds sind breit diversifiziert:

  • Target Investment Fund Geldmarkt in viele Franken-Geldmarktpapiere
  • Target Investment Fund Obligationen in viele Obligationen und Geldmarktpapiere
  • Target Investment Fund 25, Target Investment Fund 35 und Target Investment Fund 45 in viele Aktien und Obligationen
  • Target Investment Fund 100 in viele Aktien

Welche Vorteile bietet ein professionell verwalteter Anlagefonds?

Zum einen müssen Sie sich nicht jeden Tag über die Wirtschaft, die Märkte und Ihre Investitionen informieren oder schwierige Anlageentscheidungen fällen. Zum anderen profitieren Sie von einem systematischen und strukturierten Anlageprozess, der langfristig zu höheren Anlagerenditen führt. Ausserdem vermeiden Sie typische (und oft kostspielige) Anlegerfehler – ein professioneller Fondsmanager entscheidet auf der Basis von Fakten und lässt sich nicht von Emotionen leiten, wenn die Kurse steigen oder fallen.

Wie sicher ist mein Geld bei der Zurich?

Die Zurich Invest AG untersteht als «Vermögensverwalterin kollektiver Kapitalanlagen» der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA und ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG. Wir verwalten für unsere Kundinnen und Kunden mehr als 42 Milliarden Franken. Dieses Fondsvermögen ist als Sondervermögen vor Insolvenz geschützt. Im äusserst unwahrscheinlichen Fall des Konkurses der Zurich Invest AG gehört das Fondsvermögen den Anlegerinnen und Anlegern und zählt nicht zur Konkursmasse. Der Verlust ihres Kapitals durch einen Konkurs ist darum jederzeit ausgeschlossen.

Wie wähle ich den richtigen Anlagefonds?

Die Fondswahl hängt von Ihrer Anlagestrategie ab. Die Anlagestrategie ist entscheidend für den Anlageerfolg. Darum sollten Sie sich professionell beraten lassen, bevor Sie investieren. Unsere Beraterinnen und Berater klären erst Ihre persönliche Situation, Ihre finanziellen Ziele, Ihren Anlagehorizont und Ihre Risikoneigung ab, bevor sie Ihnen eine Strategie empfehlen, passende Fonds vorschlagen und Ihr Fondsdepot sinnvoll diversifizieren.

Was macht die Beratung bei Zurich so besonders?

Wir beraten unsere Kundinnen und Kunden gesamtheitlich, hören ihnen aufmerksam zu, bis wir ihre Bedürfnisse verstanden haben, und empfehlen ihnen Anlagefonds, die zu ihrer Anlagestrategie passen. Unser Vier-Stufen-Modell hat sich in der Beratung bewährt:

  1. Existenz sichern: Ihr Einkommen ist das Fundament für Ihre finanzielle Sicherheit. Dazu zählen heute Ihr Lohn und später Ihre staatlichen (1. Säule), beruflichen (2. Säule) und privaten (3. Säule) Vorsorgeleistungen.
  2. Vermögen aufbauen: Bevor wir mit dem systematischen Vermögensaufbau beginnen, analysieren wir Ihre Vermögenswerte und berücksichtigen Ihren Liquiditätsbedarf bis zur Pensionierung. Einschliesslich Eigenheimfinanzierung, falls Sie Wohneigentum besitzen oder kaufen wollen.
  3. Kapital optimieren: Wir definieren auf der Basis Ihrer persönlichen Situation und finanziellen Ziele Ihr Anlegerprofil und legen Ihre persönliche Anlagestrategie mit Ihnen fest. So können Sie sicher sein, dass die Anlagelösung zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt.
  4. Spielraum erkennen: Mit dem Geld, das Sie nicht brauchen, um Ihre langfristigen finanziellen Ziele zu erreichen, können Sie attraktive Anlagechancen nutzen oder in begehrte Liebhaberobjekte investieren, zum Beispiel in Oldtimer oder Kunst.

Kann ich meine Anlagestrategie ändern?

Natürlich. Eine Anlagestrategie ist flexibel kann sich mit den Jahren und mit Ihren Lebensumständen verändern. Bei unseren Fonds können Sie jederzeit Ihre Strategie ändern und von einem Anlagefonds in den anderen wechseln.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um zu investieren?

Selbst Anlageprofis erwischen nicht jedes Mal den richtigen Einstiegszeitpunkt. Wichtiger als der Zeitpunkt ist die Disziplin. Die Erfahrung zeigt, dass trotz eines unglücklichen Kaufzeitpunkts langfristig positive Renditen möglich sind, da sich die Börse auf lange Sicht immer erholt. Unsicherheit und fallende Kurse sollten Sie nicht vom Einstieg abhalten. Oft eignen sich solche Phasen sogar besonders gut für langfristige Investments, weil Sie von tieferen Einstiegskursen profitieren. Falls Sie viel Geld investieren wollen, ist es sinnvoll, den Betrag aufzuteilen und in Etappen anzulegen. So minimieren Sie das Risiko, im falschen Moment anzulegen, und senken Ihren durchschnittlichen Einstiegspreis. 

Ist es sinnvoll, in einem Umfeld mit hoher Inflation zu investieren?

Die Inflation hat einen stärkeren Einfluss auf Geldwerte wie Bargeld oder Bankguthaben als auf Sachwerte wie Aktien, Edelmetalle oder Immobilien. Darum ist es sinnvoll, in Sachwerte anzulegen. In unsicheren Zeiten ist das Wissen von Profis noch wertvoller. Darum empfehlen wir unseren Kundinnen und Kunden, sich beraten zu lassen. Vereinbaren Sie jetzt ein persönliches Gespräch. Wir überprüfen Ihre aktuelle Anlagestrategie und machen Vorschläge, wie die Strategie allenfalls angepasst werden müsste, um den teuerungsbedingten Kaufkraftverlust auszugleichen.

Wie sollen sich Anleger in unsicheren Zeiten verhalten?

Ruhig bleiben und nicht aus Angst oder Panik überstürzt handeln. In unsicheren Zeiten ist es wichtig, diszipliniert an Ihrer Anlagestrategie festzuhalten. Das Auf und Ab gehört zur Börse. Im langfristigen Vergleich zahlen sich Investitionen aus.

Kurskorrekturen sind eine Einstiegschance. Darum sollten Sie in unsicheren Zeiten nicht aufhören, mit regelmässigen Einzahlungen (ab 100 Franken) zu investieren. Wenn Sie Ihr Geld auf dem Sparkonto liegen lassen, verliert es wegen der Inflation laufend an Wert.

Weitere Produkte und Services

Frau beim pflanzen

Fondsgebundene Lebensversicherung

Mit Zurichs fondsgebundener Lebensversicherung CapitalFund bauen Sie Vermögen für die Pensionierungszeit auf. Zudem können Sie sich gegen die Risiken Erwerbsunfähigkeit oder Todesfall absichern.

Pig

Anlageberatung

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Geld anlegen müssen, um ans Ziel Ihrer Wünsche zu kommen.

Bergsteiger

Anlage mit Zertifikaten: Zurich Invest Certificate

So macht Geld anlegen Spass: Bei Zurich Invest Certificate profitieren Sie von den Kurssteigerungen zehn erfolgreicher und nachhaltiger Schweizer Firmen. Ein cleverer Schutzmechanismus sorgt zudem für Sicherheit.

Sicherheit und Rendite beim Geldanlegen? Ja, das geht.

Sicherheit und Rendite

Mit CapitalCertificate in ein attraktives SMI-Zertifikat investieren.

Frau und Mann lesen am Tisch die Zeitung

Freizügigkeitsdepot

Investieren Sie Ihre Vorsorgegelder renditeorientiert in Wertpapieren - wählen Sie Ihre persönliche Anlagestrategie.

Ratgeber Vorsorgen und Anlegen

Junge Frau spielt mit einem Border Collie Hund im Park

Anlegen für deine Zukunft – auch in der Säule 3a

Gute Gründe, seine Säule 3a in Wertschriften anzulegen.
Paar tanzt in der Küche

Frühpensionierung – so wird der Traum wahr

Träumen Sie davon, ein paar Jahre früher in Rente zu gehen? Mit diesem Wunsch sind Sie nicht allein. Doch eine Frühpensionierung ist teuer. Finden Sie heraus, ob Sie sich das leisten können – und was Sie tun müssen, damit der Traum Wirklichkeit wird.
Bank oder Versicherung

Säule 3a: Bank oder Versicherung?

Sie sind unschlüssig, ob Sie Ihre Säule 3a bei einer Bank oder Versicherung eröffnen sollen? Wir haben die Gemeinsam­keiten und Unterschiede für Sie aufgelistet. Finden Sie heraus, welche Vorsorge-Lösung besser zu Ihren Bedürfnissen passt.