Velo- und E-Bike-Versicherung

Zwei Renn-Velofahrer fahren den Berg hoch

Velo- und E-Bike-Versicherung

Mit der Zurich Veloversicherung ist Ihr geliebtes Velo oder E-Bike umfassend geschützt: Bei Diebstahl, Beschädigung und Zerstörung.

Jetzt Prämie berechnen Schnell und einfach mit nur zwei Angaben zur Prämie

Alles, was Sie brauchen

Schutz bei Diebstahl und Beschädigung

Ihr Velo oder E-Bike ist All Risk-versichert und so umfassend geschützt – bei Diebstahl, Beschädigung und Zerstörung.

Welt

Weltweit versichert

Dank weltweitem Schutz können Sie auch im Ausland unbesorgt auf Fahrradtouren gehen.

Uhr

Soforthilfe im Pannenfall

Beim Zusatzbaustein «Vorsorgeversicherung und Kosten» sind wir mit der 24h-Pannenhilfe in ganz Europa für Sie da. Ausserdem übernehmen wir weitere Kosten, die im Zusammenhang mit der Panne entstehen.

Übrigens: Als Zurich Veloversicherungskunde profitieren Sie mit dem Gutscheincode «ZurichKundeSBS» bei der Swiss Bike School von CHF 20 Rabatt bei Fahrtechnikkursen oder Biketouren.
Veloplus AG

Auch elektrisch sicher unterwegs mit dem E-Bike-Abo

Unser Partner Veloplus hat zusammen mit Zurich als Versicherungspartner ein E-Bike-Abo lanciert. Mit dem Abo können Interessierte während 12, 24 oder 36 Monaten ein modernes und hochwertiges E-Bike aus der Abo-Flotte von Veloplus fahren. Im Preis inbegriffen sind sämtliche Service- und Reparaturarbeiten sowie der Versicherungsschutz durch Zurich. Dieser umfasst neben Diebstahlschutz auch Pannenhilfe. So sind Sie auf dem E-Bike auf und neben der Strasse abgesichert.

Warum eine Veloversicherung bei bestehender Hausratversicherung?

Für einen guten Schutz reichen die in der Hausratversicherung enthaltenen Deckungen und Versicherungssummen häufig nicht aus, insbesondere bei teuren Fahrrädern und schnellen E-Bikes (bis 45km/h Tretunterstützung).

Unsere Leistungen

Fahrrad

Was Sie im Schadenfall erhalten.

  • Bei einem Dieb­stahl oder Total­schaden erhalten Sie, abhängig vom Fahrzeug­alter, bis zu 100% des aktuellen Neu­preises.
  • Bei einem Teil­schaden durch Beschä­digung, z.B. infolge eines Sturzes, bezahlen wir die Repa­ratur­kosten.
Blitz

Auch bei einer Panne für Sie da.

  • Mit dem Zusatz­baustein «Vor­sorge­versiche­rung und Kosten» profitieren Sie in ganz Europa von unserer 24h-Pannen­hilfe.
  • Eben­falls gedeckt sind weitere Kosten, die Ihnen aufgrund einer Panne entstehen, z.B. die Miet­kosten für ein Ersatz-E-Bike.
  • Zusätzlich geniessen Sie provi­sori­schen Ver­siche­rungs­schutz beim Neukauf eines weiteren Velos oder E-Bikes.

Haben Sie Fragen?

Ist mein Velo oder E-Bike nicht bereits über die Hausratversicherung versichert?

Velos und E-Bikes mit einer Tretunterstützung bis 25km/h sind in der Hausratversicherung mitversichert, die enthaltenen Deckungen und Versicherungssummen bieten aber häufig nicht ausreichend Schutz. In der Regel kommt das Velo ausserhalb des Hauses abhanden und die Hausratversicherung zahlt nur, wenn der Zusatz «einfacher Diebstahl auswärts» mit eingeschlossen ist, was häufig mit einer Versicherungssumme von CHF 2'000 der Fall ist. Bei teureren Velos reicht das nicht aus. Die Beschädigung ist meistens nicht gedeckt oder dann über eine Sportgeräte- oder Haushaltskasko mit limitierter Versicherungssumme von beispielsweise CHF 2'000. Eine zusätzliche Veloversicherung lohnt sich deshalb vor allem bei teuren Velos oder E-Bikes. E-Bikes mit einer Tretunterstützung bis 45km/h sind in der Hausratversicherung nur mit der Zusatzdeckung «Motor- und Elektromotorfahrräder» versichert. In der Zurich Veloversicherung können auch diese schnellen E-Bikes versichert werden.

Kann ich auch mein E-Bike versichern?

Ja, in der Zurich Veloversicherung können sowohl langsame E-Bikes mit einer Tretunterstützung bis 25 km/h als auch schnelle E-Bikes mit einer Tretunterstützung bis 45 km/h versichert werden.

Wie viel Geld erhalte ich im Schadenfall?

  • Bei einem Diebstahl oder Totalschaden erhalten Sie – abhängig vom Fahrzeugalter (vgl. AVB Art. 12.3.1) – bis zu 100% des aktuellen Neupreises, abzüglich des in der Police aufgeführten Selbstbehalts.
  • Bei einem Teilschaden durch Beschädigung, z.B. infolge eines Sturzes, bezahlen wir die Reparaturkosten, abzüglich des in der Police aufgeführten Selbstbehalts. Karbonrahmen werden nach Möglichkeit repariert.

Welche Versicherung zahlt bei einem Fahrradunfall?

Wenn Sie als Velofahrer einen Unfall verursacht haben, zahlt in der Regel Ihre Privathaftpflichtversicherung Schäden an fremden Sachen und Personen. Der Abschluss einer Privathaftpflichtversicherung ist zwar nicht obligatorisch, aber natürlich gerade Velofahrern sehr zu empfehlen. Für schnelle E-Bikes ist eine Haftpflichtversicherung mit einer Vignette obligatorisch, welche Sie üblicherweise beim Strassenverkehrsamt Ihres Kantons beziehen können. Diese Versicherung bezahlt jedoch keine Schäden an Ihrem eigenen Velo oder wenn Sie sich selbst verletzt haben. Für Beschädigungen am Velo oder E-Bike lohnt sich deshalb eine Veloversicherung. Im Falle von gesundheitlichen Folgen schützt Sie Ihre Unfallversicherung.

Was erhalte ich von der Zurich Versicherung, wenn mein Velo gestohlen wurde?

Mit einer Velo­versicherung von Zurich Versicherungen erhalten Sie den Wieder­beschaffungswert Ihres Velos oder E-Bikes erstattet. Für Fahrräder oder E-Bikes, die innerhalb der ersten zwei Jahre ab Neukauf gestohlen wurden, entspricht dies dem Betrag, den Sie heute für dasselbe Modell oder ein Nachfolger­modell bezahlen würden. Bei älteren Velos oder E-Bikes erfolgt die Entschädigung abgestuft nach Alter.

In welchen Fällen lohnt sich eine Veloversicherung?

Eine spezielle Veloversicherung lohnt sich in folgenden Fällen:

  • Sie besitzen ein teures Velo mit einem Wert von über CHF 2000 
  • Sie besitzen ein schnelles E-Bike mit einer Tretunterstützung bis 45 km/h
  • Sie sind oft mit Ihrem Velo unterwegs. 
  • Sie wünschen zusätzlichen Schutz für Beschä­digungen und Zerstörung. 
  • Sie möchten eine 24h-Pannenhilfe (Zusatzbaustein «Vorsorgeversicherung und Kosten»).

Weitere Produkte

Privathaftpflichtversicherung

Privat­haft­pflicht­ver­sicherung

Ein Schaden mit Dritt­per­sonen oder Sachen kann schnell ins Geld gehen. Mit der Haft­pflicht­ver­sicherung für Private sind Sie weltweit umfassend geschützt.

Junges Paar beim Umzug

Hausrat­versicherung

Mit der Hausrat­ver­sicherung geniessen Mieter und Eigen­tümer umfassenden Schutz für ihr Hab und Gut.

Relax Assistance

Reise­versicherung

Was immer vor und während der Reise oder zuhause passiert, mit der Reiseversicherung Relax Assistance sind Sie auf der sicheren Seite.

Schlüsselübergabe bei Mietauto oder Carsharing

Versicherung für Mietauto und Carsharing

Bei Mietautos oder Sharing­fahrzeugen können Zwischenfälle sehr teuer werden – insbesondere wegen der hohen Selbstbehalte. Mit der Versicherung «Miet- und Sharing­fahrzeuge» sind Sie entspannter unterwegs.

Wissen

Rennradfahrer auf Strasse

Mit einem guten Gefühl in die Bike-Saison

Jedes Velo braucht eine gute Pflege – dies schont das Portemonnaie langfristig.
Velo gestohlen

Velo-Diebstahl: Tipps zur Absicherung

Erfahren Sie, wie Sie Ihr Velo vor Diebstahl schützen und was die Veloversicherung von Zurich bietet.
Velofahrer auf Tour

Velotour planen

Die Schweiz bietet eine grosse Vielfalt an wunderschönen Routen für alle Velobegeisterten. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Tour optimal vorbereiten.
Akku- und E-Bike-Pflege: Tipps vom Profi

Akku- und E-Bike-Pflege: Tipps vom Profi

Erfahren Sie, wie Sie Ihr E-Bike und den Akku richtig pflegen und warum der regelmässige E-Bike-Service so wichtig ist.
E Bike mieten

Velo mieten oder kaufen?

Was lohnt sich mehr? Ein eigenes E-Bike kaufen oder mieten – oder ein Velo-Abo? Erfahren Sie hier, worauf Sie achten sollten.
Mann fährt auf einem Fahrrad über eine Brücke

Velo-Rahmen gebrochen? Mit der Hausratkasko sind Sie abgesichert.

Sind Sie sportlich unterwegs oder haben das Haus voller Tablets und Smartphones? Wir verraten Ihnen, wie Sie mit der Haushaltkasko versichern, was Ihnen lieb ist.
Bike in Fahrt

Biken? Aber sicher!

Mountainbiken weckt Glücksgefühle! Doch ganz ohne Risiko ist dieser Fahrspass nicht. Daniel Schefer, Gründer der Swiss Bike School, zeigt Ihnen, worauf es ankommt.
Paar sitzt auf Bank neben ihren Rennvelos

«Gefahren erkennen – und so vermeiden»

Severin Schefer von der Swiss Bike School gibt im Interview Tipps für sicheres Rennvelofahren.
Frau schleift einen Tisch ab

Sharing Economy: Mieten statt besitzen

Teilen statt kaufen liegt im Trend. Kein Wunder, schonen wir doch damit die Umwelt und das Portemonnaie. Doch was müssen Mieter und Vermieterinnen beachten? Finden Sie es in unserm Artikel heraus!