Page 9 - kmu-magazin-no-1-2024-de
P. 9

Kundenzufriedenheit erhöhen dank KI
Stefan Pleisch, die Menschen verfolgen fasziniert die Entwicklung der künstlichen Intelligenz. Wie umfassend werden die Veränderungen durch KI in der Versicherungs­ wirtschaft sein?
Die künstliche Intelligenz wird einen grossen Einfluss auf die Wirtschaft und die ganze Gesellschaft haben. Wohin genau die Reise mittelfristig geht, wird sich in vielen Bereichen allerdings erst noch zeigen. Dazu gehört auch die Ver- sicherungsbranche. Wichtig ist, dass
wir uns bereits heute intensiv damit auseinandersetzen, sei es als privates Unternehmen oder aber als Staat. In der Vergangenheit hat sich bei neuen Techniken oft gezeigt, dass ihre ge- sellschaftliche Auswirkung kurzfristig überschätzt, langfristig aber unter- schätzt wird.
Wie stark ist Zurich bereits
konkret mit KI beschäftigt?
KI kommt vielerorts schon länger zum Einsatz, wenn bisher auch eher nieder-
schwellig. Zurich Schweiz hat in den letzten Jahren grundlegende Fähig- keiten in diesem Bereich aufgebaut. Diese nutzen wir, um in vielen Ge- schäftsbereichen neue Erkenntnisse zu gewinnen und die Prozesse voll- ständig oder teilweise zu automatisie- ren. Beispielsweise extrahieren und analysieren wir Texte mit KI. Telefonate können wir neu in Echtzeit transkri- bieren.
Stefan Pleisch
Head of Information & Technology Zurich Schweiz
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
  Neue KI-Modelle ergeben teilweise zusätzliche Fragen zur Datensicherheit.
 






















































































   7   8   9   10   11