Page 10 - kmu-magazin-no-1-2024-de
P. 10

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
Können Sie einige konkrete
Beispiele nennen?
Wir sind so weit, dass wir in stark stan- dardisierten Fällen mittels KI gewisse Entscheidungsgrundlagen als Unter- stützung für unsere Mitarbeitenden zur Verfügung stellen und ihnen automa- tisiert Antworten vorschlagen können. Gewisse Kundenanliegen wie Offer- tenanfragen oder Schadenmeldungen können wir so schneller bearbeiten und damit die Kundenzufriedenheit erhö- hen. In der Betrugsbekämpfung hilft uns KI ohne Zeitverlust und zugunsten des Versichertenkollektivs das Risiko von unberechtigten Schadenleistungen zu reduzieren. Darüber hinaus konnten wir dank KI neue Kundenservices wie etwa detaillierte Risikoreports schaffen.
Welche Vorteile können sich die Kundinnen und Kunden vom Einsatz von KI bei Zurich versprechen?
KI wird uns ermöglichen, unseren Aus- tausch mit Kundinnen und Kunden
zu intensivieren und so die Kundenzu- friedenheit zu erhöhen. Teilautomatisie- rungen entlasten unsere Mitarbeitenden bei repetitiven Standardarbeiten und verschaffen ihnen dadurch mehr Zeit für besonders wertschöpfende Tätigkeiten wie umfassende und massgeschneiderte Beratungen. Davon profitiert unsere
Kundschaft. Zusätzlich werden uns die neuen technischen Fähigkeiten ermög- lichen, unsere Services immer stärker zu personalisieren.
Welche Anforderungen stellt
Zurich an den Einsatz von KI? KI-Fähigkeiten setzen wir nur dann ein, wenn sie zuverlässig einen deutlichen Mehrwert gegenüber konventionellen Ansätzen wie Regelsystemen bieten. Bei der Anwendung stellen wir sicher, dass wir alle bestehenden Sicherheits- und Qualitätsstandards einhalten. Zurich hat mit dem «AIAF» ein fundiertes Regel- werk erarbeitet, mit dem wir alle Projekte im Zusammenhang mit künstlicher Intel- ligenz in Bezug auf Ethik, Datenschutz und Kundenbedürfnisse prüfen.
Welche Massstäbe setzt Zurich
beim Datenschutz?
Die etablierten und umfassenden Datenschutzstandards von Zurich wenden wir auch im Gen-AI-Zeitalter weiterhin strikt an. Zurich verwen-
det Kundendaten weiterhin nicht für Zwecke, die vertraglich nicht vorgängig vereinbart wurden. Auch geben wir Daten selbstverständlich nicht an un- berechtigte Dritte weiter. Durch neue KI-Modelle ergeben sich teilweise zusätzliche Fragen zur Datensicherheit. Zurich klärt diese vorgängig in einem strikten Prüfungsprozess. Betreffend ex- ternen Lieferanten haben wir technische und vertragliche Grundlagen geschaf- fen, um eine sichere und vertrauensvolle Datenverarbeitung zu gewährleisten.
      10




















































































   8   9   10   11   12