Page 20 - kmu-magazin-no-1-2024-de
P. 20

SCHADENSERVICE
Entspannte Kundinnen und Kunden im Schadenfall
Bei einem Schaden am Auto profitieren Kundinnen und Kunden von Zurich Schweiz an 28 Standorten vom einzigartigen Zurich Help Point Service als Teil ihrer Motorfahrzeug- versicherung. Ein Experte begutachtet den Schaden, dann wird gemeinsam besprochen, ob eine Reparatur vorgenommen werden soll. Alles Weitere koordiniert Zurich.
Nathalie Vidal
«Ein Schadenfall an und für sich ist für unsere Kundinnen und Kunden unan- genehm genug. Wir wollen ihnen rasch, unkompliziert und umfassend helfen, ohne dass sie grossen Aufwand ha- ben», sagt Ralph Echensperger, Leiter Schaden von Zurich Schweiz. Genau das bietet der Zurich Help Point Service an: «Mit 28 Zurich Help Points und mehr als 300 Partnergaragen sind wir in der gesamten Schweiz sehr nah bei unserer Kundschaft.» Kundinnen und Kunden können einen Help-Point-Termin über die kostenlose Hotline 0800 80 80 80 oder die Website zurich.ch buchen oder direkt an einen Help Point fahren.
Kundschaft bleibt mobil
«Dort begutachtet ein Fahrzeugexperte den Schaden und berechnet, wie teuer dessen Reparatur ist», führt Ralph Echensperger aus. Im anschliessenden Beratungsgespräch ermitteln die Scha- denbearbeiter vor Ort, ob die Kundin respektive der Kunde den Schaden ausbezahlt haben möchte oder ob Zu- rich das Auto zur Reparatur überlassen wird. «Entscheidet die Kundin oder der Kunde, dass der Schaden über eine der 300 Partnergaragen von Zurich repa- riert werden soll, erledigen wir den Rest.» Dabei stellt Zurich je nach Bedürfnis der
Kundinnen und Kunden einen Ersatz- wagen oder Gutscheine für Taxi oder öffentliche Verkehrsmittel zur Verfügung, damit sie mobil bleiben.
Umweltschonendste Reparaturmethode
Bei der Reparatur wählt Zurich Schweiz nicht die günstigste, sondern die für Fahrzeug und Umwelt schonendste Re- paraturmethode. Bei einem Steinschlag lässt sich beispielsweise ein Schaden oftmals reparieren, statt die gesamte Scheibe auszutauschen. Was natürlich auch ökologischer ist.
Ebenfalls speziell beim Zurich Help Point Service: Nach der Reparatur begutachtet in der Regel ein Fahr- zeugexperte die Arbeiten, um festzustellen, ob sie ent- sprechend den Qualitäts- vorgaben von Zurich
erledigt wurden. «Erst nach der einge- henden Prüfung übergeben wir
das reparierte Fahrzeug wieder unserer Kundin respektive unse- rem Kunden»,
sagt Ralph Echensperger. Die Kundin- nen und Kunden profitieren ausserdem von einer lebenslangen Garantie auf die Arbeiten, nehmen nach der Repa- ratur ihr tadelloses Fahrzeug wieder in Empfang und fahren mit einem Lächeln weiter. «Besonders eindrücklich ist für mich, dass neun von zehn Kundinnen und Kunden nach ihrem Help-Point- Besuch unseren einzigartigen Service auch im Familien- und Freundeskreis weiterempfehlen», so der Leiter Scha- den von Zurich Schweiz.
 20




















































































   18   19   20   21   22