Page 16 - kmu-magazin-no-1-2023-de
P. 16

BERUFLICHE VORSORGE
Mit Elektromobilität von null auf hundert
Die Kostad Schweiz AG vertreibt Schnellladestationen für Elektrofahrzeuge – und dies im grossen Stil. «Wir müs­ sen die Welt jetzt nachhaltiger gestalten», sagt Geschäfts­ führer Kajetan Mazenauer. Auch bei der Wahl der beruf­ lichen Vorsorgelösung geht das Unternehmen aus Frauen­ feld mit der Sammelstiftung Vita und deren Vorsorgelösung Vita Classic einen Schritt weiter.
Dominik Buholzer und Yasmine Suter
Der Unterschied ist gross: Mit einem Lastwagen mit Elektroantrieb kann eine Firma im Vergleich zu einem Diesel­ fahrzeug jährlich bis zu 80 Tonnen CO2 einsparen. Zahlreiche Unternehmen ha­ ben ihre Flotte schon umgestellt. Doch es gibt noch viel Luft nach oben. Ein flächendeckendes Netz an Ladestellen soll den Umstieg auf die Elektromobilität erleichtern. Eine zentrale Rolle will dabei die Firma Kostad Schweiz mit Sitz in Frauenfeld spielen. Sie hat sich auf den Bau von Ladestationen fokussiert.
Eine der Spezialitäten von Kostad: Ladeparkkonzepte. «Der Aufbau, beziehungsweise das Erweitern solcher Ladeinfrastrukturen, ist äusserst kom­ plex. Wir haben uns in diesem Bereich ein grosses Know­how erarbeitet»,
sagt Geschäftsführer Kajetan Mazenauer. So realisiert die Kostad Schweiz AG
zusammen mit der Thurgauer Logistik­ gruppe Hugelshofer einen der grössten Ladeparks in der Schweiz mit Lade­ stationen für rund 70 Elektrofahrzeuge. Nur 90 Minuten dauert es, bis die Batterie eines Lasters voll aufgeladen ist – ein Leuchtturmprojekt für die Logistikbranche.
Von null auf hundert – mehr finanzieller Spielraum im Alter Nachhaltigkeit ist bei Kostad ein zentra­ les Thema – auch bei der Altersvorsorge. Geschäftsführer Kajetan Mazenauer legt grossen Wert auf zukunftsträchtige Lösungen: Mit einem Vorsorgeplan, der allen Mitarbeiterinnen und Mitarbei­ tern ein gutes Gefühl gibt und der das Sparen fürs Alter ins Zentrum stellt. «Ich suchte eine Pensionskassenlösung, die zu uns passt und die gemeinsam mit uns wachsen will», sagt er. Mit der Sammel­
 Kostad Schweiz AG:
Junges Unternehmen mit grossen Zielen
Die Kostad Schweiz AG hat ihren Sitz in Frauenfeld und ver­ treibt seit 2021 Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Das Unternehmen hat sich zudem auf die Aufbereitung und die Begleitung von Ladeparkkonzepten spezialisiert – für die Logistikbranche sowie für kleine und mittelgrosse Unternehmen.
Noch ist Kostad überwiegend in der Ostschweiz tätig, doch das Ziel ist klar: Kostad will eine der Top­3­Anbieter­ innen von Elektro­Schnellladestationen in der Schweiz
werden. Der Fokus liegt dabei auf dem Bereich Schwer­ verkehr. Als Präsident des Elektromobilclubs der Schweiz (ECS) kennt Geschäftsführer Kajetan Mazenauer den Markt und weiss, wovon er spricht: «Die Diskussion rund um die E­Mobilität ist stark auf den Bereich Personen­ wagen fokussiert. Für uns ist die Entwicklung im Bereich Mittel­ und Schwerverkehr von grösserem Interesse. Denn hier befindet sich der Markt an einem entscheiden­ den Punkt. Hier lässt sich viel bewegen.»
16




















































































   14   15   16   17   18