Page 13 - kmu-magazin-no-2-2022-de
P. 13

   Dank künstlicher Intelligenz kann das innovative Tool medizinische Dokumente lesen.
wiederkehrende Schadenfälle passie- ren. Eine Einordnung in einem Bench- marking ermöglicht es überdies nachzu- prüfen, wie Institutionen im Vergleich mit ähnlichen Anbietern in verschiedenen Kategorien abschneiden – selbstver- ständlich anonymisiert.
Falsche Medikamente oder falsche Lagerung?
Zweitens ermöglicht es die grosse Menge an Daten in MedEye, spitalüber- greifend Muster und Trends zu erkennen. Daraus können Akteure des Gesund- heitswesens wertvolle Hinweise für eine mögliche Weiterentwicklung von Be- handlungsmethoden und somit für den medizinischen Fortschritt gewinnen. «Mit unseren Analysen helfen wir, die Sicher- heit der Patientinnen und Patienten zu erhöhen», sagt Claudia Wyss.
So schlüsseln die Auswertungen beispielsweise auf, wie häufig es zu Stürzen, Schäden durch die falsche Lagerung während einer Operation,
zu Verwechslungen bei Medikamenten oder zu aussergewöhnlichen Todes- fällen kommt. Weiter zeigen die Daten, während welchen Stadien einer Be- handlung am meisten Fehler auftreten – während eines Eingriffs selbst oder aber während der Diagnose, der Pflege oder der Nachsorge?
Am Anfang stand viel Handarbeit
Bis es so weit war, dass der MedEye- Computer die medizinischen Daten automatisiert lesen konnte, war bei
den IT-Spezialisten sowie im Team von Claudia Wyss harte Knochenarbeit angesagt: «Tagelang haben wir unser gesamtes Archiv der letzten zehn Jahre
im Bereich Ärzte- und Spitalhaftpflicht digitalisiert.» Alle Dokumente wurden unter Einhaltung der geltenden Daten- schutzgesetzgebung gescannt und mit Optical Character Recognition (OCR) maschinell lesbar gemacht.
Der Aufwand hat sich gelohnt – nicht nur für die Spitäler, auch für Zurich selbst. Die Schadenspezialisten von Zurich Schweiz haben nun die Möglichkeit, das Archiv digital nach speziellen Frage- stellungen abzusuchen und so Schaden- fälle speditiver zu bearbeiten. Die zum Teil handschriftlichen Notizen der Ärzte sowie sämtliche medizinischen Doku- mente eines Schadenfalles kann MedEye automatisch dem richtigen Schadenfall zuordnen, nach Dokumententyp klassi- fizieren (bspw. «Laborbericht») und über- sichtlich auf einem Zeitstrahl darstellen.
 13























































































   11   12   13   14   15