Page 27 - kmu-magazin-no-1-2024-de
P. 27

                 Impressum Impressum
Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG
Herausgeberin
Herausgeber
Adresse der Redaktion
Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG
Adresse der Redaktion
«Zurich KMU Magazin»,
Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG Hagenholzstrasse 60, 8085 Zürich
«Zurich KMU Magazin»,
Redaktion
Hagenholzstrasse 60, 8085 Zürich,
Marco Hebeisen (Leitung)
041 528 29 75, kmu@zurich.ch
Mitarbeit an dieser Ausgabe:
Redaktion
Cornelia Birch, Dominik Buholzer,
Marco Hebeisen (Leitung), Dieter Liechti, David Schaffner,
Mitarbeit an dieser Ausgabe: Franco Tonozzi, Nathalie Vidal
Sunitha Balakrishnan, Dominik
Rewrite, Layout und Produktion
Buholzer, Katrin Schnettler Ruetz,
Content Media AG, Thun Franco Tonozzi, Nathalie Vidal
Fotografen
Rewrite, Layout und Produktion
Simon Kurt, Dominique Zahnd Content Media AG, Thun
Druck und Versand Fotografen
Paul Büetiger AG, Biberist Ruben Sprich, Rémy Steinegger
PDF­Ausgabe Druck und Versand
Dieses Magazin können Sie auch Paul Büetiger AG, Biberist
als PDF-Dokument herunterladen:
PDF-Ausgabe
zurich.ch/kmu-magazin
Dieses Magazin können Sie auch als
Rechtlicher Hinweis
PDF-Dokument herunterladen:
©Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG. zurich.ch/kmu-magazin
Die vollständige oder teilweise Repro-
Rechtlicher Hinweis
duktion ohne ausdrückliche Zustimmung
©Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG. von Zurich ist untersagt. Dieses Magazin
Die vollständige oder teilweise Reproduktion richtet sich an die Unternehmenskunden
ohne ausdrückliche Zustimmung von Zurich ist von Zurich in der Schweiz. Es dient der
untersagt. Dieses Magazin richtet sich an die Information und ist für den persönlichen
Unternehmenskunden von Zurich in der Gebrauch bestimmt. Es ist weder als
Schweiz. Es dient der Information und ist für den Angebot noch als Empfehlung zu Versi-
persönlichen Gebrauch bestimmt. Es ist weder cherungs- oder anderen Produkten zu
als Angebot noch als Empfehlung zu Versiche- verstehen. Zurich behält sich das Recht
rungs- oder anderen Produkten zu verstehen. vor, Produkte, Dienstleistungen und
Zurich behält sich das Recht vor, Produkte, Preise jederzeit zu ändern.
Dienstleistungen und Preise jederzeit zu ändern.
Disclaimer Disclaimer
Zurich lehnt jede Haftung für falsche
Zurich lehnt jede Haftung für falsche oder oder unvollständige Informationen ab.
unvollständige Informationen ab.
Papier Papier
Gedruckt auf BalancePure,
Gedruckt auf BalancePure,
100 % Recycling und ausgezeichnet
100 % Recycling und ausgezeichnet mit dem EU-Ecolabel AT/11/002
mit dem EU-Ecolabel AT/11/002
Haben Sie Fragen,
Lob oder Kritik? Haben Sie Fragen,
 Möchten Sie zusätzliche Exemplare
Lob oder Kritik?
dMieöscehtreAnuSsiegazubseätbzelicshtellEexnemodpelarein ZduieksuenrAftuksegianbZeubreicsthelKleMnoUdeMraingazin
Zukunft kein Zurich KMU Magazin mehr erhalten? Schreiben Sie uns,
mehr erhalten? Schreiben Sie uns, Ihre Meinung interessiert uns: Ihre Meinung interessiert uns:
kmu@zurich.ch kmu@zurich.ch
  Persönliche Einladung
Klimaschutz als Chance für KMU: Stellen Sie bereits jetzt die Weichen, um ambitionierte Klimaziele zu erreichen.
Als Presenting-Partnerin organisiert Zurich Schweiz am Dienstag, 4. Juni 2024, ab 15.45 Uhr in der Europaallee 20 in Zürich gemeinsam mit dem Wirtschafts- verband swisscleantech den zweiten branchenübergreifenden Austausch auf CEO-Level – CEO4Climate für KMU (ab 25 Mitarbeitenden).
Als Geschäftsführende sind Sie bei den Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz zunehmend mit regulatorischen Anforderungen und Handlungsdruck konfrontiert. In dieser Herausforderung liegen zugleich grosse Chancen für Sie: Mit der schritt- weisen Elektrifizierung der Betriebsflotte oder der Anpassungen des Geschäftsmo- dells in Richtung Kreislaufwirtschaft können Sie dazu beitragen, dass Sie effizienter arbeiten, Kosten sparen und attraktiver für gut qualifizierte Mitarbeitende werden.
Kernstück des Erfahrungsaustauschs sind sechs interaktive Breakout-Sessions mit Praxis-Inputs verschiedener CEO:
1. Kreislaufwirtschaft Wo liegt das Potenzial für Firmen, die dieses Thema nicht in der DNA haben?
2. Elektrifizierung der Betriebsflotte Chancen, Challenges und Best Practices 3. Erkennen und Abwehr von Naturgefahren für KMU Wie sich Investitionen
in die Prävention lohnen
4. Transparenz und Reporting­Anforderungen Was bedeuten die erhöhten
Anforderungen für KMU und welche Chancen ergeben sich daraus?
5. Kommunikation Kommunizieren und inspirieren, ohne zu beschönigen
6. Engagement der Mitarbeitenden Wie nehme ich meine Belegschaft mit auf
den Weg, um Klimaschutzmassnahmen und Veränderungsprozesse einzuleiten?
Bringen Sie Ihre Erfahrungen Hier gehts zur Anmeldung und Fragen in die Breakout­Sessions (beschränkte Teilnehmendenzahl): ein – ehrlich, transparent und ohne
Schönfärberei.
Wir freuen uns auf Sie!
 













   24   25   26   27   28