Page 4 - kmu-magazin-no-1-2023-de
P. 4

EDITORIAL
Liebe Unternehmerinnen, liebe Unternehmer
Zu versichern, was versichert werden muss, ist für Unter­ nehmen selbstverständlich. Das rechtzeitige Abwenden von Gefahren ist es leider noch zu wenig. Doch vorbeu­ gen ist viel besser als heilen. Der Prävention von Risiken aller Art kommt für jedes KMU eine dringliche Bedeutung zu.
Zurich Schweiz hat den Anspruch, Ihnen einzigartige und massgeschneiderte Ver­ sicherungslösungen anzubieten. Wir ha­ ben aber auch den festen Willen und die Expertise, Sie in allen Präventionsfragen umfassend zu beraten. Denn vielen der kommenden Herausforderungen begeg­ nen Sie am wirksamsten durch Vorbeugen.
Ich möchte ein paar sehr unterschiedli­ che Risiken durchleuchten und Aspekte des Konzepts «Prävention» zur Dis­ kussion stellen, denen man vielleicht im Trubel des Alltagsgeschäfts noch nicht angemessen begegnet.
Menschen machen erfolgreich
Fähige und engagierte Mitarbeitende, die sich im Betrieb wohlfühlen, sind für jedes KMU ein zentraler Erfolgsfaktor. Das ist nichts Neues. Neu ist, dass es keine Selbstverständlichkeit mehr ist, sie zu finden und zu halten. Der oft disku­ tierte Fachkräftemangel ist in Wahrheit viel schlimmer, ein allgemeiner Personal­ mangel, mit dem sich Schweizer Unter­ nehmen jetzt schon konfrontiert sehen, und der sich in naher Zukunft noch ver­ schärfen wird. Prävention bedeutet hier, eine Betriebskultur zu schaffen, die Ihr Unternehmen zur bevorzugten Wahl für Arbeitnehmende macht. Zurich Schweiz unterstützt Sie beispielsweise mit einem umfassenden Angebot beim Auf­ und Ausbau Ihres betrieblichen Gesundheits­ managements. Treue, gesunde und leis­ tungsfähige Mitarbeitende sind resilient, weil sie gelernt haben, mit dem Alltags­ druck, mit Konflikten und anderen Krisen im Leben und am Arbeitsplatz bewusst umzugehen.
Der Faktor Mensch spielt aber auch
in der Beziehung zu Ihren Kundinnen und Kunden eine wichtige Rolle. Immer mehr Menschen, die Ihre Produkte und Dienstleistungen nachfragen, möch­ ten genauer wissen, was sie von wem kaufen, weil sie Wert auf ökologische und soziale Nachhaltigkeit legen. Auch KMU werden hier Transparenz schaffen müssen, wenn sie am Markt langfristig bestehen wollen. Zurich Schweiz unter­ stützt deshalb die neue Ratingplattform esg2go. KMU erhalten hier eine erste Einschätzung mit einem Leistungsver­ gleich auf wissenschaftlicher Basis,
wo sie in Sachen Nachhaltigkeit stehen. Grösseren Unternehmen bieten wir unsere Zurich Resilience Solutions an. Wichtig ist hier auch eine genaue Ana­ lyse der Lieferketten. Nicht nur um der Nachhaltigkeit willen, sondern schlicht, um die Gewissheit zu haben, überhaupt beliefert zu werden. Das haben wir alle spätestens seit der Pandemie gelernt und leider auch durch den aktuellen Krieg in der Ukraine.
Menschen machen Fehler
Cyberangriffe sind und bleiben leider auch künftig eine bedeutende Gefahr für jedes Unternehmen. Die eigene IT­ Infrastruktur auf dem neusten Stand zu halten ist grundlegend, nützt aber we­ nig, wenn der Mensch das schwächste Glied in der Kette ist. Häufig schleusen unaufmerksame Mitarbeitende ohne Absicht Schadsoftware ins Unterneh­ men ein. Zurich bietet eine Reihe von Risikotransferlösungen und Risk­Engi­ neering­Dienstleistungen an, um die Widerstandskraft von Unternehmen
4






















































































   2   3   4   5   6