Page 27 - kmu-magazin-no-1-2023-de
P. 27

                  NEU: Personenversicherungen online deklarieren NEU: Personenversicherungen online deklarieren
Ab sofort können Sie die Deklaration für Ab sofort können Sie die Deklaration für
Ihre Personenversicherungen bequem on- Ihre Personenversicherungen bequem on-
line ausfüllen und direkt einreichen. line ausfüllen und direkt einreichen.
Unser Ziel ist es, Kundinnen und Kunden zu Unser Ziel ist es, Kundinnen und Kunden zu
unterstützen und ihnen zu helfen, in ihren unterstützen und ihnen zu helfen, in ihren
spezifischen Lebenslagen das Bestmög­ spezifischen Lebenslagen das Bestmög­
liche zu erreichen. Ab sofort können Sie als liche zu erreichen. Ab sofort können Sie als
Zurich­Kundin oder Zurich­Kunde bei den Zurich­Kundin oder Zurich­Kunde bei den
Versicherungsprodukten obligatorische Versicherungsprodukten obligatorische
Unfallversicherung, UVG­Zusatzversicherung Unfallversicherung, UVG­Zusatzversicherung
sowie Kranken­Lohnausfallversicherung die sowie Kranken­Lohnausfallversicherung die
Deklaration ganz einfach online erledigen. Deklaration ganz einfach online erledigen.
Eine Schritt­für­Schritt­Anleitung, wie Sie im Eine Schritt­für­Schritt­Anleitung, wie Sie im
Deklarationsportal Ihr Benutzerkonto anlegen Deklarationsportal Ihr Benutzerkonto anlegen
Arbeiten Sie mit Drohnen? Arbeiten Sie mit Drohnen?
und die prämienpflichtigen Zahlen korrekt und die prämienpflichtigen Zahlen korrekt
übermitteln, finden Sie unter zurich.ch/decla­ übermitteln, finden Sie unter zurich.ch/decla­
ration. Als Organisation machen wir mit der ration. Als Organisation machen wir mit der
neuen Online­Deklaration gute Erfahrungen neuen Online­Deklaration gute Erfahrungen
und sparen so bis zu 500’000 Seiten Papier und sparen so bis zu 500’000 Seiten Papier
pro Jahr. In einer Zeit des Klimawandels kein pro Jahr. In einer Zeit des Klimawandels kein
unwesentlicher Beitrag. unwesentlicher Beitrag.
Das Deklarationsportal wird stetig optimiert Das Deklarationsportal wird stetig optimiert
und weiterentwickelt und die Einbindung wei­ und weiterentwickelt und die Einbindung wei­
terer Versicherungsprodukte laufend geprüft. terer Versicherungsprodukte laufend geprüft.
Bei Fragen zum Deklarationsportal können Bei Fragen zum Deklarationsportal können
Sie sich jederzeit an Ihre Kundenberaterin Sie sich jederzeit an Ihre Kundenberaterin
oder Ihren Kundenberater wenden. oder Ihren Kundenberater wenden.
Das müssen Sie vor dem Abflug wissen Das müssen Sie vor dem Abflug wissen
Seit dem 1. Januar 2023 gilt in der Schweiz Seit dem 1. Januar 2023 gilt in der Schweiz
die europäische Drohnenregulierung. Sie die europäische Drohnenregulierung. Sie
beinhaltet unter anderem neue Drohnenka- beinhaltet unter anderem neue Drohnenka-
tegorien, Gewichtslimiten, Flughöhen sowie tegorien, Gewichtslimiten, Flughöhen sowie
Gebietseinschränkungen. Gebietseinschränkungen.
Die neue Regelung bringt zudem einige neue Die neue Regelung bringt zudem einige neue
Pflichten mit sich – auch für gewerblich ge­ Pflichten mit sich – auch für gewerblich ge­
nutzte Drohnen: So ist es zwingend, dass sich nutzte Drohnen: So ist es zwingend, dass sich
Drohnenpilotinnen und ­piloten online auf der Drohnenpilotinnen und ­piloten online auf der
Plattform des Bundesamtes für Zivilluftfahrt Plattform des Bundesamtes für Zivilluftfahrt
(BAZL) registrieren. Das gilt für Drohnen ab (BAZL) registrieren. Das gilt für Drohnen ab
einem Gewicht von 250 Gramm wie auch für einem Gewicht von 250 Gramm wie auch für
Drohnen, die leichter sind, aber über Kamera, Drohnen, die leichter sind, aber über Kamera,
Mikrofon oder sonstige Sensoren verfügen. Mikrofon oder sonstige Sensoren verfügen.
Zudem müssen alle Pilotinnen und Piloten Zudem müssen alle Pilotinnen und Piloten
von Drohnen ab einem Gewicht von 250 von Drohnen ab einem Gewicht von 250
Gramm eine Online­Schulung und ­prüfung Gramm eine Online­Schulung und ­prüfung
beim BAZL absolvieren, damit sie die gelten­ beim BAZL absolvieren, damit sie die gelten­
den Regeln für den Luftraum kennen und so den Regeln für den Luftraum kennen und so
ihre Drohne sicher steuern können. ihre Drohne sicher steuern können.
Neu muss bereits für Drohnen ab einem Ge­ Neu muss bereits für Drohnen ab einem Ge­
wicht von 250 Gramm (bisher ab 500 Gramm) wicht von 250 Gramm (bisher ab 500 Gramm)
eine Haftpflichtversicherung mit einer Garan­ eine Haftpflichtversicherung mit einer Garan­
tiesumme von mindestens 1 Million Franken tiesumme von mindestens 1 Million Franken
abgeschlossen werden. Um sicherzustellen, abgeschlossen werden. Um sicherzustellen,
dass Kundinnen und Kunden durch diese Ge­ dass Kundinnen und Kunden durch diese Ge­
setzesänderung nicht in eine Deckungslücke setzesänderung nicht in eine Deckungslücke
fallen, gewährt Zurich Schweiz im Rahmen von fallen, gewährt Zurich Schweiz im Rahmen von
bestehenden Betriebs­ und Berufshaftpflicht­ bestehenden Betriebs­ und Berufshaftpflicht­
Policen ab 1.1.2023 eine Vorsorgedeckung: Policen ab 1.1.2023 eine Vorsorgedeckung:
Diese umfasst die gesetzliche Haftpflicht Diese umfasst die gesetzliche Haftpflicht
des Halters für Personen­ und Sachschä­ des Halters für Personen­ und Sachschä­
den mit einer Garantiesumme von 1 Million den mit einer Garantiesumme von 1 Million
Franken aus dem Gebrauch von Drohnen Franken aus dem Gebrauch von Drohnen
in der Schweiz und der EU, die leichter als in der Schweiz und der EU, die leichter als
900 Gramm sind und der offenen Kategorie 900 Gramm sind und der offenen Kategorie
A1 angehören. Voraussetzung ist, dass die A1 angehören. Voraussetzung ist, dass die
behördlichen und gesetzlichen Vorschrif­ behördlichen und gesetzlichen Vorschrif­
ten eingehalten werden. Diese kostenlose ten eingehalten werden. Diese kostenlose
Deckung gilt, im Rahmen einer bestehenden Deckung gilt, im Rahmen einer bestehenden
Betriebs­ oder Berufshaftpflicht­Police, Betriebs­ oder Berufshaftpflicht­Police,
bis zu deren ordentlichem Vertragsablauf, bis zu deren ordentlichem Vertragsablauf,
mindestens jedoch bis Ende 2024. mindestens jedoch bis Ende 2024.
Auswirkung der Inflation auf Ihre Versicherungssumme Auswirkung der Inflation auf Ihre Versicherungssumme
Die angespannte weltpolitische Lage und Die angespannte weltpolitische Lage und
die anhaltenden Lieferengpässe lassen die anhaltenden Lieferengpässe lassen
die Preise für Waren und Dienstleistungen die Preise für Waren und Dienstleistungen
ansteigen. Die aktuell herrschende Inflation ansteigen. Die aktuell herrschende Inflation
kann einen bedeutenden Einfluss auf Ihre kann einen bedeutenden Einfluss auf Ihre
Versicherungssumme haben. Daher ist eine Versicherungssumme haben. Daher ist eine
Neuberechnung unbedingt nötig. Neuberechnung unbedingt nötig.
Die Preise für Rohstoffe wie Holz oder Metall Die Preise für Rohstoffe wie Holz oder Metall
haben sich seit 2020 verdoppelt. Auch bei den haben sich seit 2020 verdoppelt. Auch bei den
Energiepreisen sind weiterhin deutliche Preis­ Energiepreisen sind weiterhin deutliche Preis­
steigerungen zu erwarten. Mit grosser Wahr­ steigerungen zu erwarten. Mit grosser Wahr­
scheinlichkeit haben Ihre Waren und Einrichtun­ scheinlichkeit haben Ihre Waren und Einrichtun­
gen durch diese Teuerung einen höheren Wert gen durch diese Teuerung einen höheren Wert
als noch bei Vertragsabschluss. Daraus ergibt als noch bei Vertragsabschluss. Daraus ergibt
sich das Risiko, dass Sie in einem Schadenfall sich das Risiko, dass Sie in einem Schadenfall
unbeabsichtigt unterversichert wären und unbeabsichtigt unterversichert wären und
nicht die volle Entschädigung erhielten. nicht die volle Entschädigung erhielten.
Vor diesem Hintergrund bitten wir Sie, mög­ Vor diesem Hintergrund bitten wir Sie, mög­
lichst bald zu überprüfen, ob die in Ihrer lichst bald zu überprüfen, ob die in Ihrer
Police vereinbarten Versicherungssummen Police vereinbarten Versicherungssummen
für Waren, Einrichtungen und Ertrags­ für Waren, Einrichtungen und Ertrags­
ausfall noch korrekt sind. Melden Sie Ihre ausfall noch korrekt sind. Melden Sie Ihre
aktualisierte Versicherungssumme Ihrer aktualisierte Versicherungssumme Ihrer
Versicherungsberaterin oder Ihrem Versiche­ Versicherungsberaterin oder Ihrem Versiche­
rungsberater, damit sie oder er Ihre Police rungsberater, damit sie oder er Ihre Police
zeitnah anpassen kann. So profitieren Sie zeitnah anpassen kann. So profitieren Sie
weiterhin vom umfassenden Zurich­Schutz. weiterhin vom umfassenden Zurich­Schutz.
Bei Fragen zu Ihrem Vertrag oder zur aktuel­ Bei Fragen zu Ihrem Vertrag oder zur aktuel­
len Situation können Sie sich jederzeit an Ihre len Situation können Sie sich jederzeit an Ihre
Versicherungsberaterin oder ihren Versiche­ Versicherungsberaterin oder ihren Versiche­
rungsberater wenden. rungsberater wenden.
 Impressum Impressum
Impressum Impressum
Herausgeber Herausgeber
Zürich Versicherungs­Gesellschaft AG Zürich Versicherungs­Gesellschaft AG
Adresse der Redaktion Adresse der Redaktion
Zürich Versicherungs­Gesellschaft AG Zürich Versicherungs­Gesellschaft AG
«Zurich KMU Magazin», «Zurich KMU Magazin»,
Hagenholzstrasse 60, 8085 Zürich, Hagenholzstrasse 60, 8085 Zürich,
041 528 29 75, kmu@zurich.ch 041 528 29 75, kmu@zurich.ch
Redaktion Redaktion
Marco Hebeisen (Leitung), Marco Hebeisen (Leitung),
Mitarbeit an dieser Ausgabe: Mitarbeit an dieser Ausgabe:
Sunitha Balakrishnan, Cornelia Birch, Sunitha Balakrishnan, Cornelia Birch,
Dominik Buholzer, Dieter Liechti, Dominik Buholzer, Dieter Liechti,
Jonas Pfister, David Schaffner, Jonas Pfister, David Schaffner,
Yasmine Suter, Franco Tonozzi, Yasmine Suter, Franco Tonozzi,
Nathalie Vidal Nathalie Vidal
Rewrite, Layout und Produktion Rewrite, Layout und Produktion
Content Media AG, Thun Content Media AG, Thun
Fotografen Fotografen
Ruben Sprich, Michele Limina Ruben Sprich, Michele Limina
Druck und Versand Druck und Versand
Paul Büetiger AG, Biberist Paul Büetiger AG, Biberist
PDF-Ausgabe PDF-Ausgabe
Dieses Magazin können Sie auch als Dieses Magazin können Sie auch als
PDF­Dokument herunterladen: PDF­Dokument herunterladen:
zurich.ch/kmu­magazin zurich.ch/kmu­magazin
Rechtlicher Hinweis Rechtlicher Hinweis
©Zürich Versicherungs­Gesellschaft AG. ©Zürich Versicherungs­Gesellschaft AG.
Die vollständige oder teilweise Reproduktion Die vollständige oder teilweise Reproduktion
ohne ausdrückliche Zustimmung von Zurich ist ohne ausdrückliche Zustimmung von Zurich ist
untersagt. Dieses Magazin richtet sich an die untersagt. Dieses Magazin richtet sich an die
Unternehmenskunden von Zurich in der Unternehmenskunden von Zurich in der
Schweiz. Es dient der Information und ist für den Schweiz. Es dient der Information und ist für den
persönlichen Gebrauch bestimmt. Es ist weder persönlichen Gebrauch bestimmt. Es ist weder
als Angebot noch als Empfehlung zu Versiche­ als Angebot noch als Empfehlung zu Versiche­
rungs­ oder anderen Produkten zu verstehen. rungs­ oder anderen Produkten zu verstehen.
Zurich behält sich das Recht vor, Produkte, Zurich behält sich das Recht vor, Produkte,
Dienstleistungen und Preise jederzeit zu ändern. Dienstleistungen und Preise jederzeit zu ändern.
Disclaimer Disclaimer
Zurich lehnt jede Haftung für falsche oder Zurich lehnt jede Haftung für falsche oder
unvollständige Informationen ab. unvollständige Informationen ab.
Papier Papier
Gedruckt auf BalancePure, Gedruckt auf BalancePure,
100 % Recycling und ausgezeichnet 100 % Recycling und ausgezeichnet
mit dem EU­Ecolabel AT/11/002 mit dem EU­Ecolabel AT/11/002
Haben Sie Fragen, Haben Sie Fragen,
Lob oder Kritik? Lob oder Kritik?
Möchten Sie zusätzliche Exemplare Möchten Sie zusätzliche Exemplare
dieser Ausgabe bestellen oder in dieser Ausgabe bestellen oder in
Zukunft kein Zurich KMU Magazin Zukunft kein Zurich KMU Magazin
mehr erhalten? Schreiben Sie uns, mehr erhalten? Schreiben Sie uns,
RUBRIK RUBRIK
 Ihre Meinung interessiert uns: Ihre Meinung interessiert uns:
kmu@zurich.ch kmu@zurich.ch
27 27
   24   25   26   27   28