Page 27 - kmu-magazin-no-2-2022-de
P. 27

                Rundumschutz für
Garagisten
Wo viel repariert und gearbeitet wird, passieren auch Fehler. Damit Garagisten von einem umfassenden Schutz profitieren, hat Zurich in der Betriebshaftpflichtversicherung für das Motorfahrzeuggewerbe substanzielle Deckungs- erweiterungen eingeführt.
Cornelia Birch
I I n n e e i i n n e e r r G G a a r r a a g g e e r r u u t t s s c c h h t t e e i i n n e e K Ku u n n d d i i n n
a au uf f d de em m ö öl li ig ge en n B Bo od de en n a au us s u un nd d v ve er rl le et t z z t t sich an der Hand. In einem anderen Betrieb werden bei der Bearbeitung eines Motors der Motorblock selbst, das S S c c h h w w u u n n g g r r a a d d u u n n d d w w e e i i t t e e r r e e n n i i c c h h t t a a b b - -
h h ä ä n n g g i i g g e e T Te e i i l l e e d d e e s s M M o o t t o o r r b b l l o o c c k k s s w w i i e e b b e e i i - - spielsweise das Kühlsystem beschädigt. U Un nd d i in n e ei in ne em m l le et t z z t te en n F Fa al ll l f f ü ül ll lt t e ei in n A Au ut to o - - mechatroniker den Tank eines Kunden- fahrzeuges mit Diesel statt Benzin – die Folge ist ein erheblicher Motorschaden.
Wer hilft wo?
Doch welche dieser Schäden sind nun von welcher Versicherung gedeckt? Bei der verletzten Kundin kommt die Grund- versicherung der Betriebshaftpflicht zum Zuge, welche Schäden von Dritten über- nimmt, die aus dem Anlage-, Betriebs- oder Produktrisiko des versicherten Betriebes entstehen. Der Reparatur- schaden wird durch die Zusatzver- sicherung gedeckt. Diese schloss bis anhin zwar Schäden an aufbewahrten und bearbeiteten Motorfahrzeugen bereits ein. «Allerdings galt bisher für Schäden an den direkt bearbeiteten Autoteilen und den von ihnen ab- hängigen Teilen ein Ausschluss», er- läutert Christoph Moor, Leiter Produk- teentwicklung Haftpflichtversicherungen bei Zurich Schweiz. Somit war im Beispiel der Motorreparatur der Schaden am Motorblock selbst sowie am abhängigen
S S c c h h w w u u n n g g r r a a d d b b i i s s h h e e r r n n i i c c h h t t v v e e r r s s i i c c h h e e r r t t . .
N Nu ur r S Sc ch hä äd de en n a an n d de en n w we ei it te er re en n , , n ni ic ch ht t abhängigen Teilen waren gedeckt –
im konkreten Fall also der Schaden am Kühlsystem. Und schliesslich war der
d d u u r r c c h h d d a a s s E E i i n n f f ü ü l l l l e e n n d d e e s s f f a a l l s s c c h h e e n n T Tr r e e i i b b - - s s t t o o f f f f s s e e n n t t s s t t a a n n d d e e n n e e M M o o t t o o r r e e n n s s c c h h a a d d e e n n , , wie im letzten Beispiel dargestellt, bisher e eb be en nf fa al ll ls s a au us sg ge es sc ch hl lo os ss se en n. .
Neue Zusatzversicherung
Um Garagisten einen maximalen Schutz mit spezifischen Versicherungslösungen zu bieten und somit eine verlässliche Partnerin zu sein, hat Zurich diesen Früh- ling 2022 eine substanzielle Deckungs- verbesserung in der Zusatzversicherung «Aufbewahrte und bearbeitete fremde Motorfahrzeuge» für das Motorfahrzeug- gewerbe eingeführt. «Neu mitversichert sind entstandene Schäden an den direkt bearbeiteten Fahrzeugteilen und den von ihnen abhängigen Teilen», erklärt Chris- toph Moor weiter. Somit ist nun auch der im Beispiel erwähnte Schaden am Motor- block sowie am Schwungrad versichert. Und auch der Ausschluss von Schäden an Flüssigkeitssystemen durch Nichtein- füllen oder Einfüllen falscher Flüssig- keiten wurde aufgehoben. Die neue Zusatzversicherung kommt also auch zum Zuge, wenn ein Garagist Diesel statt Benzin bei einem Fahrzeug einfüllt oder vergisst, Öl nachzufüllen und dadurch Schäden am Motor entstehen.
 Impressum
Herausgeber
Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG
Adresse der Redaktion
Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG «Zurich KMU Magazin», Hagenholz-
s s t t r r a a s s s s e e 6 6 0 0 , , 8 8 0 0 8 8 5 5 Z Z ü ü r r i i c c h h , , 0 04 4 1 1 5 5 2 2 8 8 2 2 9 9 7 7 5 5 kmu@zurich.ch
Redaktion
Marco Hebeisen (Leitung),
Mitarbeit an dieser Ausgabe:
Sunitha Balakrishnan, Cornelia Birch, Dominik Buholzer, Fabienne Pfister, David Schaffner, Yasmine Suter, Franco Tonozzi, Nathalie Vidal, Dieter Liechti
R R e e w w r r i i t t e e , , L L a ay yo o u u t t u u n n d d P P r r o o d d u u k k t t i i o o n n
C C o o n n t t e e n n t t M M e e d d i i a a A AG G , , T T h h u u n n
Fotografen
Ruben Sprich, Michele Limina
D D r r u u c c k k u u n n d d V Ve e r r s s a a n n d d
Paul Büetiger AG, Biberist
PDF-Ausgabe
Dieses Magazin können Sie auch als PDF-Dokument herunterladen: zurich.ch/kmu-magazin
Rechtlicher Hinweis
©Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG.
Die vollständige oder teilweise Reproduktion ohne ausdrückliche Zustimmung von Zurich ist untersagt. Dieses Magazin richtet sich an die Unternehmenskunden von Zurich in der Schweiz. Es dient der Information und ist für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Es ist weder als Angebot noch als Empfehlung zu Versiche- rungs- oder anderen Produkten zu verstehen. Zurich behält sich das Recht vor, Produkte, Dienstleistungen und Preise jederzeit zu ändern.
Disclaimer
Zurich lehnt jede Haftung für falsche oder unvollständige Informationen ab.
Papier
Gedruckt auf BalancePure,
1 1 0 0 0 0 % % R R e e c c y yc c l l i i n n g g u u n n d d a a u u s s g g e e z ze e i i c c h h n n e e t t m m i i t t d d e e m m E E U U - - E E c c o o l l a a b b e e l l A AT T/ / 1 1 1 1 / / 0 0 0 0 2 2
Haben Sie Fragen,
Lob oder Kritik?
Möchten Sie zusätzliche Exemplare d di ie es se er r A Au us sg ga ab be e b be es st te el ll le en n o od de er r i in n Zukunft kein Zurich KMU Magazin mehr erhalten? Schreiben Sie uns,
I I h h r r e e M M e e i i n n u u n n g g i i n n t te e r r e e s s s s i i e e r r t t u u n n s s : : kmu@zurich.ch
 27





















































   24   25   26   27   28