Page 18 - kmu-magazin-no-2-2022-de
P. 18

PARTNERSCHAFTEN
«Wir stellen unser Wissen gerne zur Verfügung»
Neben der Deckung von Risiken bietet Zurich Schweizer Firmenkunden sehr viel Know-how und interessante Services, erklärt Robert Gremli, Leiter Brokers & Partnerships im Interview.
 David Schaffner
Wie geht es den Schweizer KMU
im herausfordernden Jahr 2022?
Das hängt von den Branchen und den einzelnen Firmen ab. Generell ist die Wirtschaft stark gefordert. Neben den globalen Sorgenthemen wie Unter- brüchen von Lieferketten und der Aus- wirkungen des Ukraine-Kriegs kommen weitere Herausforderungen hinzu. Im Bereich Nachhaltigkeit entstehen viele Vorschriften, die die KMU noch stark beschäftigen werden. Viele sind sich noch nicht bewusst, wie viele Kräfte künftig beispielsweise Reportings bin- den werden. Immer anspruchsvoller wird auch die Cybersicherheit. Gleichzeitig entstehen Chancen, beispielsweise in der Mobilität.
Wie kann Zurich die KMU
in diesen Themen unterstützen?
In den vergangenen Jahren haben wir uns immer mehr vom reinen Versicherer zu einer Firma entwickelt, die Services und Know-how anbietet. Firmenkunden können bei uns nicht nur Deckungen kaufen. Sie können auch lernen, ihre Risiken möglichst gering zu halten. Oder sie können Services einkaufen, die ihre Prozesse vereinfachen. Wir bieten Know-how in verschiedenen Bereichen,
in denen sich viel wandelt und die nicht zum Kerngeschäft vieler Firmen gehören.
Welche Unterstützung bietet
Zurich konkret?
Die Vielfalt ist gross, oft geht es um neuartige digitale Services und Ko- operationen. Das neuste Beispiel ist esg2go (ab Seite 6), ein Ratingtool für KMU, das die Universität Zürich mit Zurich sowie UBS und Credit Suisse entwickelt hat. Es hilft Firmen, die in
die EU exportieren. Sie können im
Tool die geforderten Daten eingeben, danach erstellt es einen automatisierten Nachhaltigkeitsbericht, der Stärken
und Schwächen aufzeigt. Firmen können damit viel Zeit sparen. Unsere Firmenkunden erhalten bei der Nut- zung einen Rabatt von 20 Prozent.
Stehen solche Tools auch in unserem Kerngeschäft bereit,
dem Umgang mit Risiken?
Ja, die App Zurich Risk Advisor haben wir entwickelt, damit Firmen an ihren Standorten ihre Risiken besser identi- fizieren und verstehen können. Das Tool legt ihnen die Erkenntnisse eines professionellen Risk Engineerings
in die Hände und ermöglicht es, Ver- mögenswerte, Haftungsrisiken und das Geschäft selbst zu schützen. In der Schweiz bietet Zurich kostenlos den Zurich Naturgefahren-Radar an. In die- sem Online-Tool können Firmen und Pri- vate in wenigen Minuten nachschauen, welche Naturgefahren an ihrem Stand- ort oder an ihrer Wohnadresse drohen. Besteht eine Gefährdung, erstellt es einen detaillierten Bericht, mit welchen Massnahmen die Gefahren stark redu- ziert werden können – massgeschnei- dert auf die konkreten Liegenschaften.
Wie hilft Zurich bei den Cyberrisiken?
Neben den reinen Deckungen helfen wir Firmen, resistenter zu werden. Dies beginnt damit, dass wir aufzeigen, welche Sicherheitsvorkehrungen heute zum Mindeststandard gehören. Bei- spielsweise ist es wichtig, Mitarbeitende über Risiken aufzuklären, denn die Menschen sind in der Abwehr oft die grösste Schwachstelle. Zurich versichert weltweit sehr viele Firmen. Daraus können wir viel Wissen ableiten, das
wir nicht nur unseren Firmenkunden, sondern der Öffentlichkeit generell zur Verfügung stellen. Wir haben bei- spielsweise eine Partnerschaft mit
18










































































   16   17   18   19   20